Zum Bauernlexikon
Unter Bodenverdichtung versteht man das „Zusammendrücken“ des Bodens durch eine Gewichteinwirkung von oben (z.B. durch das Befahren mit Maschinen), so dass die Poren im Boden kleiner werden oder gänzlich verschwinden. Eine Bodenverdichtung kommt vor allem in der Land- und Forstwirtschaft vor. Eine gewollte Bodenverdichtung erreicht man durch z.B. schwere Rüttelmaschinen im Bauwesen.

Allgemein

Bei nur geringer Belastung des Bodens von oben, hat ein gesunder Boden durchaus das Potenzial „zurückzufedern“. Sind die Einwirkungen aber massiv, wird der Boden irreversibel geschädigt, was diverse Auswirkungen auf die Bodenorganismen sowie die Bodeneigenschaften hat.

Belastung des Bodens

Das Befahren von vor allem nassen Böden mit schweren Maschinen (z.B. Traktor, Mähdrescher, etc.) zieht gravierende Schäden nach sich. Landwirtschaftlich genutzte Böden – Ackerflächen aber auch Grünland – zeigen daher häufig eine zu hohe Bodenverdichtung. Auch im Bereich der Forstwirtschaft kennt man das Problem durch den Einsatz großer Maschinen (z.B. Harvester), die den äußerst sensiblen Waldboden schädigen.

Verlust der Bodeneigenschaften und deren Folgen

Durch das Zusammendrücken des Bodens und der damit einhergehenden Verkleinerung der Poren, gehen die wesentlichen Bodeneigenschaften verloren, was gravierende Auswirkungen nach sich zieht:

  • Verlust des Wasseraustausches à Verringerung der Wasserspeicherfähigkeit.  Zudem führen Starkniederschläge zu Bodenerosion und Überschwemmungen, Dürreperioden wiederum kann der Boden durch fehlende Wasserspeicherfähigkeit nicht entsprechend überstehen.
  • Verringerung der Wasserinfiltration (Ein- und Durchdringung des Wassers in den Boden) à Verringerung der Grundwasserneubildung
  • Verlust des Luftaustausches à Sauerstoffmangel
  • Verkleinerung des Wurzelraumes à Verringerung der Wurzelbildung und Verminderung der Nährstoffaufnahme
  • Kältere Böden durch Staunässe à Vermehrter Schädlingsbefall, vor allem Pilzbefall
  • Beeinträchtigung der Bodenorganismen, wie etwa Regenwürmer, Asseln und sämtliche Mikroorganismen à Verminderung der Humusneubildung
  • Verlust der CO2 – Speicherfähigkeit à Entweichung von Methan und Lachgas
  • Verlust von Stickstoff à Vermehrter Einsatz von Düngemittel

Intensives Pflügen wirkt der Bodenverdichtung übrigens nicht entgegen, sondern verschärft das Problem durch die Störung der Bodenorganismen noch zusätzlich.

Da nur ein gesunder Boden seine Aufgaben erfüllen kann und auch regenerationsfähig und damit leistungsstark ist, sind verdichtete Böden neben der Bodenversiegelung (Verbauung des Bodens durch Straßen, Häuser, etc) das größte Problem in der Land-und Forstwirtschaft.

Zahlen & Fakten

Landwirtschaftsmaschinen wie Mähdrescher wiegen bis zu 27 Tonnen, ein Rübenroder zum Ernten von Zuckerrüben bis zu 60 Tonnen und Anhänger für den Erntetransport bis zu 40 Tonnen.

Um der Bodenverdichtung entgegen zu wirken, hat man in der Land- wie auch in der Forstwirtschaft auf Maschinen mit großen Reifen, wenig Reifendruck oder Zwillingsräder gesetzt, die die Last gleichmäßiger am Boden verteilen sollten.

Allerdings haben diese Maßnahmen nicht den erwarteten Erfolg gebracht, denn eine Bodenverdichtung passiert nicht alleine durch die mechanische Belastung, sondern wird auch durch den Einsatz von Kunstdünger und Pestiziden gefördert. Und zwar deswegen, weil Bodenorganismen sehr sensibel auf Chemie reagieren, ihr Bestand stark abnimmt und sie so ihre Aufgaben im Boden nicht mehr erfüllen können. Die natürliche Bodenbelüftung durch etwa die Gänge von Regenwürmern, der Transport organischen Materials in tiefere Bodenschichten und vor allem die Humusneubildung bleiben aus. Der Boden verdichtet zunehmend.

Eine kleine Studie des Österreichischen Umweltbundesamtes (2015) hat gezeigt, dass von 30 untersuchten landwirtschaftlichen Betrieben im Alpenvorland, bei rund 1/3 die Böden bereits stark verdichtet sind. Gegenmaßnahmen sind daher unbedingt notwendig, um die Bodenfruchtbarkeit langfristig zu erhalten.

Gegenmaßnahmen:

  • Keine Befahrung von sehr nassen Flächen: Eine der wirkungsvollsten Maßnahmen überhaupt! Allerdings scheitert sie sehr oft an der Umsetzung – vor allem dann, wenn der Markt Aussaat- und Erntezeitpunkte (z.B. bei Gemüse) vorgibt
  • Einbringen von organischem Material wie Mist und Kompost
  • Aussaat von Untersaaten, die zeitgleich oder zeitlich versetzt zur Hauptfrucht eingebracht werden, um den Boden zu lockern, eine bessere Nährstoffversorgung und Wasserspeicherfähigkeit zu gewährleisten
  • Gründüngung, d.h. Anbau und Einarbeitung von Pflanzenmaterial im Boden (Mulchen) – z.B. Leguminosen wie Klee oder Ackerbohne, die in ihrer Wachstumsphase durch so genannte Knöllchenbakterien an ihren Wurzeln Luftstickstoff in den Boden einbringen
  • Gezielte Fruchtfolge mit zeitlich genügend Abstand zur Hauptfrucht
  • Regenerationsbrache – d.h. Flächen für einen bestimmten Zeitraum ungenutzt lassen
  • Verzicht auf Pestizide und Insektizide, weil diese die Bodenorganismen extrem schädigen
  • Verzicht auf chemische Kunstdünger
  • Verminderung der Anzahl der Fahrten auf dem Feld
  • Verwendung breiter Reifen zur bessere Gewichtsverteilung
  • Umstieg auf Alternativen zur Maschine – z.B. Forstarbeiten mit dem Pferd
  • Fortarbeiten möglichst bei gefrorenem Boden durchführen
  • Befahren des Waldbodens mit schweren Maschinen möglichst immer auf der selben Trasse – der so genannten „Rückgegasse“

 

Quellen: https://www.umweltdachverband.at/inhalt/boden-verdichtung

https://www.vaderstad.com/de/know-how/grundlegende-ackerbaukunde/bodenuntersuchung--bodenschutz/bodenverdichtung/

https://www.landschafftleben.at/hintergruende/flaechen-und-boeden

 

 

Amtsschimmel oder wilder Hengst?

Wilder Hengst! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

Book a Ranger

11. Jan. |
Oberösterreich
Veranstalter: Nationalpark Kalkalpen

Niemand kennt den Nationalpark Kalkalpen so gut wie sie: Mit unseren Nationalpark Rangerinnen und Rangern erleben Sie das Schutzgebiet von seinen schönsten Seiten!

Meine individuelle Nationalpark Tour buchen

Du wählst dein Thema und den Termin - alles andere organisiert unser Besucherservice für dich!
Folgende Themen stehen zur Wahl:

Book a Ranger - Pauschalpreise 2024

  • Halbtagestour bis 4 Stunden, Euro 210,00
  • Ganztagestour Euro 310,00

Preis pro Gruppe (bis maximal 15 Personen) zuzüglich Leihgebühr für Kanu oder E-Bike

  • Höhlentour Euro 310,00 (inklusive Helme und Stirnlampen, Dauer ca. 2,5 Stunden)
  • Schneeschuhtour Euro 255,00 (inklusive Schneeschuhe und Stöcke, Dauer ca 4 Stunden)

Info & Buchung:

Besucherzentrum Ennstal
+ 43 7254/8414, info-ennstal@kalkalpen.at

Infostelle Windischgarsten
+ 43 7562/5266-17, info-wdg@kalkalpen.at

Villa Sonnwend National Park Lodge
+ 43 7562/20592, villa-sonnwend@kalkalpen.at

Zum Treffpunkt:

Das Nationalpark Besucherzentrum Ennstal liegt direkt an der Eisenbundesstraße zwischen den Orten 4462 Reichraming und 4463 Großraming.

  • Nationalpark Infostelle und Tourismusbüro Steyr und die Nationalpark Region
  • Ausstellung Wunderwelt Waldwildnis
  • Nationalpark Shop
  • Kostenlose Parkplätze vor dem Besucherzentrum
Book a Ranger
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

11. Jan. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

€ 195,00 für eine Halbtagestour
€ 290,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?

Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

 

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen?

Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Eine Auflistung finden Sie hier.

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen
Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

Book a Ranger

12. Jan. |
Oberösterreich
Veranstalter: Nationalpark Kalkalpen

Niemand kennt den Nationalpark Kalkalpen so gut wie sie: Mit unseren Nationalpark Rangerinnen und Rangern erleben Sie das Schutzgebiet von seinen schönsten Seiten!

Meine individuelle Nationalpark Tour buchen

Du wählst dein Thema und den Termin - alles andere organisiert unser Besucherservice für dich!
Folgende Themen stehen zur Wahl:

Book a Ranger - Pauschalpreise 2024

  • Halbtagestour bis 4 Stunden, Euro 210,00
  • Ganztagestour Euro 310,00

Preis pro Gruppe (bis maximal 15 Personen) zuzüglich Leihgebühr für Kanu oder E-Bike

  • Höhlentour Euro 310,00 (inklusive Helme und Stirnlampen, Dauer ca. 2,5 Stunden)
  • Schneeschuhtour Euro 255,00 (inklusive Schneeschuhe und Stöcke, Dauer ca 4 Stunden)

Info & Buchung:

Besucherzentrum Ennstal
+ 43 7254/8414, info-ennstal@kalkalpen.at

Infostelle Windischgarsten
+ 43 7562/5266-17, info-wdg@kalkalpen.at

Villa Sonnwend National Park Lodge
+ 43 7562/20592, villa-sonnwend@kalkalpen.at

Zum Treffpunkt:

Das Nationalpark Besucherzentrum Ennstal liegt direkt an der Eisenbundesstraße zwischen den Orten 4462 Reichraming und 4463 Großraming.

  • Nationalpark Infostelle und Tourismusbüro Steyr und die Nationalpark Region
  • Ausstellung Wunderwelt Waldwildnis
  • Nationalpark Shop
  • Kostenlose Parkplätze vor dem Besucherzentrum
Book a Ranger
Der Fährte folgen