Blühendes Österreich ermöglicht mit Changemaker #nature Jugendlichen, sich für Biodiversität und Klimaschutz stark zu machen: Die Initiative verleiht ihnen eine Stimme und bindet sie aktiv in Entwicklungs- und Entscheidungsprozesse ein. Darüber hinaus ist sie ein wirkungsorientiertes Modul mit Schwerpunkt Jugend zur österreichischen Biodiversitätsstrategie 2030 und trägt konkret zur „Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystem 2020-2030“ und zu den Zielen der EU-Jugendstrategie 2019-2027 bei.
Jugend befähigen und Meinungsvielfalt fördern
Changemaker #nature stellt 300.000 Euro für Biodiversitätsprojekte zur Verfügung, die im Rahmen von drei Calls in den Jahren 2022, 2023 und 2024 nominiert werden. Dabei beteiligen sich Jugendliche aktiv am Auswahlprozess: Die Jury besteht ausschließlich aus Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren. Begleitend besteht eine Steuerungsgruppe, die sich aus Mitgliedern der Jugendpartnerorganisationen zusammensetzt. Erwachsene Expert:innen stehen mit Coaching und Mentoring zur Seite. Zusätzlich werden Workshops für die finanzierten Projektpartner:innen veranstaltet.
Zivilgesellschaftliches Engagement stärken und Kooperationen schließen
Blühendes Österreich stärkt mit seinen Partnerinnen Bundesjugendvertretung, CliMates Austria, GLOBAL 2000 und der Landjugend Österreich das zivilgesellschaftliche Engagement von Jugendlichen für Natur- und Biodiversitätsschutz. Die Mission von Changemaker #Nature ist, jugendliche Akteur:innen aus dem ländlichen und urbanen Raum zusammenzuführen. Mit der Integration und Partizipation junger Menschen unterstützt die Initiative außerdem die Meinungsvielfalt und trägt zur Aufklärung über demokratische Prozesse bei.
Changemaker #nature wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert.
Empowerment
Changemaker #nature ermöglicht jungen Menschen die aktive Teilhabe im Biodiversitäts- und Klimaschutz und zeigt, dass sie hier Veränderungen bewirken können. Die Initiative stärkt die Kommunikation zwischen Jugendlichen unterschiedlicher sozialer Kontexte zu Expert:innen gleichermaßen wie zur öffentlichen Verwaltung und erhöht das Vertrauen in politische Strukturen. Erfolgserlebnisse bei der Entwicklung und Umsetzung der jeweiligen Projekte wirken motivierend auf die Mitwirkenden und zeigen ihnen Möglichkeiten, wie sie ihre Zukunft selbstbestimmt gestalten können.