Zu den Naturerfolgen

Um den Erhalt der wertvollen Sandsteppen in drei Naturschutzgebieten im Gemeindegebiet Lassee (Niederösterreich) zu erhalten, benötigt es eine naturschutzkonforme Beweidung. Für viele Landwirte sind diese Kleinode nicht oder nur mit einem immensen Mehraufwand zu beweiden. Als Erleichterung wird eine fixe Infrastruktur in Form eines stabilen Holzzaunes errichtet.

Als landwirtschaftliche Partnerin konnte der Islandpferdehof von Frau Busam gewonnen werden.

Unsere Vision

Die Beweidung in den drei Naturschutzgebieten ist gesichert und sichert das Überleben zahlreicher Tier- und Pflanzenarten.

Konkrete Ziele im Projekt

  • Die Beweidung der 7,7 Hektar wertvollsten Sandlebensraum ist für die ÖPUL Periode gesichert.
  • Der Zaun mit einer Länge von 2070 Metern ist errichtet.
  • Das Bewusstsein für den Erhalt der Sandlebensräume mit Beweidung, ihren Bedrohungsszenarien und der Bedeutung als europaweit gefährdeter Lebensraum wird mit zwei Exkursionen interessierten Teilnehmer*innen weitergegeben.

Motivation für das Projekt  

In den Jahren 2021 und 2022 wurde die bestehende Pflege evaluiert, sowie Erhaltungsmaßnahmen in den Naturschutzgebieten Windmühle, Erdpresshöhe und Lassee im Rahmen des NÖ Schutzgebietsbetreuungs-Projektes Handlungsleitfaden & Erhaltungsmaßnahmen im Europaschutzgebiet „Pannonische Sanddünen“ durchgeführt.

Nach Abschluss des Projektes liegen zu jedem der drei Schutzgebiete Steckbriefe mit einer eingehenden Analyse der bisherigen und zukünftigen Pflege vor, die nun durch die Gemeinde umgesetzt werden soll.

Wen unterstützt Blühendes Österreich? 

Die Marktgemeinde Lassee ist Eigentümerin der Parzellen der drei Naturschutzgebiete (Erdpresshöhe, Lassee und Windmühle). Als landwirtschaftliche Partnerin konnte der Islandpferdehof von Frau Busam gewonnen werden.

Das Projekt wird über LEADER finanziert, Projektträgerin ist die Gemeinde Lassee, die dieses Projekt in Zusammenarbeit mit Experten der Schutzgebietsbetreuung und der Naturschutzabteilung Niederösterreich umsetzt.

Welche Herausforderungen werden gelöst?

Mit der Planung des Weidezauns konnte mit allen beteiligten Akteuren (angrenzende Landwirt:innen, Gemeinde, Jagd und Forst, Naturschutzabteilung) ein gemeinsamer Konsens gefunden und das Projekt verwirklicht werden. Durch die Realisierung des Weidezauns können einerseits die wertvolle Sandsteppe gesichert und auf Dauer erhalten werden, andererseits wird die illegale Befahrung der Flächen unterbunden.

Was ist das Besondere am Projekt? 

Die Errichtung der Weideinfrastruktur sichert die Beweidung der Sandsteppe. Durch eine extensive und naturschutzkonforme Beweidung, d.h. die Tiere dürfen u.a. nicht zugefüttert, entwurmt und 0,5 GVE/ha dürfen nicht überschritten werden, können wieder zahlreiche Wildbienen und einjährige Pflanzen erblühen, die sonst durch die Mahd verloren gehen würden.

Welche wertvollen Lebensräume, Tiere und Pflanzen werden erhalten?  

Durch die Beweidung wird der Pannonische Sandtrockenrasen (FFH LRT 6260 Pannonische Steppen auf Sand) erhalten, auf dem besondere Pflanzen wie das Sand Gipskraut (Gypsophila fastigiata sub. arenaria), die Späte Federnelke (Dianthus serotinus) oder Tierarten wie die Dünen-Steppenbiene (Nomioides minutissimus) vorkommen.

Image
Späte Federnelke

Geografie der Projektregion

Das Projektgebiet liegt im Marchfeld in Niederösterreich in der Gemeinde Lassee.

Wie kannst du unseren Partner und das Projekt unterstützen?

Durch Mithilfe bei Pflegeeinsätzen mit Freiwilligen kann tatkräftig zum Erhalt des Steppenrasen beigetragen werden.

 

Image
Lassee
Zu den Naturerfolgen
Unterstützter Partner:
Gemeinde Lassee
Weitere Projektpartner:
Naturschutzabteilung RU5 - Land Niederösterreich, V.I.N.C.A. – Institut für Naturschutzforschung GmbH, Petra Busam
Projekttitel:
Beweidungsinitiative Lassee - Pilotprojekt als Beitrag zum Aufbaue eines Beweidungsnetzwerks zur naturschutzkonformen Beweidung als Beitrag zur regionalen Wertschöpfung im Marchfeld inklusive Erhaltung und Verbesserung des kulturellen Erbes und der Biodiversität
Region:
Marchfeld, Niederösterreich
Größe der verbesserten Fläche:
7,7 Hektar
Geschützter Biotoptyp:
Pannonische Steppen auf Sand
Geschützte Tierart:
Dünen-Steppenbiene (Nomioides minutissimus)
Geschützte Pflanzenarten:
Sand Gipskraut (Gypsophila fastigiata sub. arenaria), Späte Federnelke (Dianthus serotinus)
Projektdauer:
2024
Finanzierung von Blühendes Österreich:
10.193,04 €
Gesamtsumme Projekt:
67.953,60 €

Verwandte Naturerlebnisse

Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

Book a Ranger

9. Jan. |
Oberösterreich
Veranstalter: Nationalpark Kalkalpen

Niemand kennt den Nationalpark Kalkalpen so gut wie sie: Mit unseren Nationalpark Rangerinnen und Rangern erleben Sie das Schutzgebiet von seinen schönsten Seiten!

Meine individuelle Nationalpark Tour buchen

Du wählst dein Thema und den Termin - alles andere organisiert unser Besucherservice für dich!
Folgende Themen stehen zur Wahl:

Book a Ranger - Pauschalpreise 2024

  • Halbtagestour bis 4 Stunden, Euro 210,00
  • Ganztagestour Euro 310,00

Preis pro Gruppe (bis maximal 15 Personen) zuzüglich Leihgebühr für Kanu oder E-Bike

  • Höhlentour Euro 310,00 (inklusive Helme und Stirnlampen, Dauer ca. 2,5 Stunden)
  • Schneeschuhtour Euro 255,00 (inklusive Schneeschuhe und Stöcke, Dauer ca 4 Stunden)

Info & Buchung:

Besucherzentrum Ennstal
+ 43 7254/8414, info-ennstal@kalkalpen.at

Infostelle Windischgarsten
+ 43 7562/5266-17, info-wdg@kalkalpen.at

Villa Sonnwend National Park Lodge
+ 43 7562/20592, villa-sonnwend@kalkalpen.at

Zum Treffpunkt:

Das Nationalpark Besucherzentrum Ennstal liegt direkt an der Eisenbundesstraße zwischen den Orten 4462 Reichraming und 4463 Großraming.

  • Nationalpark Infostelle und Tourismusbüro Steyr und die Nationalpark Region
  • Ausstellung Wunderwelt Waldwildnis
  • Nationalpark Shop
  • Kostenlose Parkplätze vor dem Besucherzentrum
Book a Ranger
Der Fährte folgen