Zu den Naturerfolgen

Der erste systematische Versuch in Österreich, die Schmetterlingsvielfalt zu erheben

Im Viel-Falter: Tagfalter-Monitoring Tirol beobachten, bestimmen und zählen freiwillige Laien gemeinsam mit Forschenden des Instituts für Ökologie Tagfalter. Die von fast allen Menschen gern gesehenen Schmetterlinge reagieren schnell und sensibel auf Veränderungen ihres Lebensraums. Sie eignen sich daher ausgezeichnet als Indikatoren zum Biodiversitäts-Monitoring. Die gezielte Kombination systematischer Expertenerhebungen mit breit angelegten Beobachtungen durch Laien ermöglicht eine wissenschaftlich solide, kostengünstige und damit langfristige Untersuchung der Tagfalterbestände in Tirol. Damit leistet Viel-Falter auch einen wichtigen Beitrag zum Biodiversitäts-Monitoring im Alpenraum. Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit sind neben den wissenschaftlichen Beobachtungen ein sehr wichtiger Bestandteil von Viel-Falter. Bei regelmäßigen Schulungs- und Fortbildungsangeboten können Freiwillige sowie andere Interessierte ihr Wissen und ihre Artenkenntnis verbessern.

Unsere Vision ist …

Eine artenreiche, intakte Natur.

Durch ein langfristiges, von interessierten Freiwilligen gemeinsam mit Expert*innen durchgeführtes Monitoring der Tagfalterbestände einen wichtigen Beitrag zu einem dauerhaften und finanzierbaren Biodiversitäts-Monitoring in ganz Österreich zu leisten. Damit der Schutz unserer Biodiversität vorangetrieben und gegen das Insektensterben vorgegangen werden kann.

 Die konkreten Ziele beim Tagfalter Monitoring Projekt sind:

  • die systematische und langfristige Beobachtung der Tagfalterbestände sowie der Qualität der Schmetterlingshabitate in Tirol.
  • der Aufbau eines Referenzdatensatzes zum Vorkommen und zur Entwicklung von Tagfalterpopulationen im Alpenraum.
  • einen wichtigen Beitrag zum Monitoring der Biodiversität in Tirol, Österreich und International im Kontext von Landnutzungsänderung und globalem Wandel zu leisten.
  • als ‚Leuchtturmprojekt‘ zu fungieren – und mittelfristig die Ausdehnung auf weitere Bundesländer zu erreichen.
  • die Bewusstseinsbildung für die Bedeutung biologischer Vielfalt und den Erhalt wertvoller Lebensräume insbesondere von Graslandökosystemen in der Kulturlandschaft zu fördern.

Warum Schmetterlinge im Zuge eines Citizen Science Projekts erheben?

Schmetterlinge stehen repräsentativ für die größte und ökologisch überaus wichtige Tiergruppe der Insekten. Sie reagieren schnell und sensibel, sowohl auf lokale Lebensraum- als auch auf überregionale Umweltveränderungen wie beispielsweise den Klimawandel oder Landnutzungsänderungen. Aufgrund ihrer leichten Beobachtbarkeit und dem positiven Image eignen sich Schmetterlinge sehr gut als so genannte „Flagship-Arten“. Sie können helfen Faszination für die Natur zu wecken und die Bedeutung von Artenvielfalt näher zu bringen.

Durch die gezielte Kombination von professionell durchgeführten Schmetterlingserhebungen mit Beobachtungen engagierter Freiwilliger können wesentlich mehr Daten zur Verbreitung und Bestandsentwicklung von Tagfaltern gesammelt werden, als es für Fachleute alleine möglich wäre.

Welche Herausforderungen versucht das Tagfalter-Monitoring Projekt zu lösen und welche Lösungen gegen das Insektensterben liefert das Monitoring Projekt?

In Tirol gibt es mit rund 170 verschiedenen Tagfalterarten fast gleich viele wie in ganz Deutschland. Über deren Verbreitung und Bestandsentwicklung ist allerdings erstaunlich wenig bekannt.

Tagfalter eignen sich gut als Indikatoren zum Monitoring von Biodiversitätsrelevanten Veränderungen in der Kulturlandschaft. Nur durch großflächig angelegte Langzeitbeobachtungen ist es möglich Veränderungen in der Zusammensetzung und Häufigkeit von Arten zu erkennen und auf biodiversitätsrelevante Veränderungen in unseren Kulturlandschaften zu reagieren. 

Wen und was unterstützt Blühendes Österreich?

Die Finanzierung des Tagfalter Monitorings Tirol erfolgt zu je einem Drittel durch Blühendes Österreich, die Universität Innsbruck und das Land Tirol, Abteilung Umweltschutz. Vor allem der Einsatz von Blühendes Österreich ermöglichte es das Monitoring im Vorhinein für fünf Jahre zu finanzieren. Langfristige Finanzierung ist nötig um ein dauerhaftes Monitoring überhaupt erst durchführen zu können.

Daten sind wichtig, um Maßnahmen gegen das Insektensterben einzuleiten.

Mittels gemeinsamer und ergänzender Öffentlichkeitsarbeit können mehr Menschen für die Bedeutung von Artenvielfalt, deren Erhalt und Schutz sensibilisiert werden. Außerdem können auch mehr interessierte Personen erreicht und dazu animiert werden, sich am Monitoring zu beteiligen.

Welche wertvollen Lebensräume, Tiere und Pflanzen werden erhalten?

Die gewählten Standorte umfassen alle in Tirol vorkommenden Grasland-Lebensräume. Landwirtschaft und Flächennutzung sind ständigen Veränderungen unterworfen. Während es in den letzten Jahrzehnten in den Tallagen zumeist zu einer Intensivierung oder Verbauung landwirtschaftlicher Flächen kam, wurden Ungunstlagen und schwer zu bewirtschaftende Flächen zunehmend aufgelassen. Diese Nutzungsänderungen führten zu einer Abnahme artenreicher extensiv bewirtschafteter Wiesen und somit zu einem Rückgang an Biodiversität. Dieser Trend hält weiter an. Davon sind nicht nur seltene Schmetterlingsarten sondern auch zunehmend häufige Arten betroffen. Schmetterlinge nehmen eine zentrale Rolle im Ökosystem ein, sie sind wichtige Bestäuber, und haben eine Bedeutende Rolle im Nahrungsnetz, was sich insbesondere auf Vögel und Fledermäuse auswirkt.

Regionale Besonderheiten

Österreich übertrifft mit über 4.070 registrierten Schmetterlingsarten alle Nord- und Mitteleuropäischen Staaten. 211 davon sind Tagfalter. Dieser Artenreichtum kann unter anderem durch den starken Höhengradienten und die damit verbundene Vielfalt an Lebensräumen in Österreich erklärt werden. Allein in Tirol gibt es mit rund 170 verschiedenen Tagfalterarten fast gleich viele wie in ganz Deutschland. Darunter 8 FFH-Arten und 19 laut Anhang 6 der Tiroler Naturschutzverordnung geschützte Arten.

Zu den Naturerfolgen
Unterstützte Organisation:
Universität Innsbruck
Projekt-Partner:
Stiftung Blühendes Österreich, Eurac, Institut für Alpine Umwelt, Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H., Naturwissenschaftliche Sammlungen, Land Tirol, Abteilung Umweltschutz
Region:
Nord- und Osttirol (Erweiterung geplant)
Biotoptyp:
Grasland-Ökosysteme
Finanzierung durch Blühendes Österreich:
€ 77.300
Gesamtkosten Projekt:
€ 231.900
Projektleitung:
Johannes Rüdisser, Universität Innsbruck
Laufzeit:
2018 - 2022
Zielgruppe:
Freiwillige/Citizen Scientists

Verwandte Naturerlebnisse

Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

Book a Ranger

10. Jan. |
Oberösterreich
Veranstalter: Nationalpark Kalkalpen

Niemand kennt den Nationalpark Kalkalpen so gut wie sie: Mit unseren Nationalpark Rangerinnen und Rangern erleben Sie das Schutzgebiet von seinen schönsten Seiten!

Meine individuelle Nationalpark Tour buchen

Du wählst dein Thema und den Termin - alles andere organisiert unser Besucherservice für dich!
Folgende Themen stehen zur Wahl:

Book a Ranger - Pauschalpreise 2024

  • Halbtagestour bis 4 Stunden, Euro 210,00
  • Ganztagestour Euro 310,00

Preis pro Gruppe (bis maximal 15 Personen) zuzüglich Leihgebühr für Kanu oder E-Bike

  • Höhlentour Euro 310,00 (inklusive Helme und Stirnlampen, Dauer ca. 2,5 Stunden)
  • Schneeschuhtour Euro 255,00 (inklusive Schneeschuhe und Stöcke, Dauer ca 4 Stunden)

Info & Buchung:

Besucherzentrum Ennstal
+ 43 7254/8414, info-ennstal@kalkalpen.at

Infostelle Windischgarsten
+ 43 7562/5266-17, info-wdg@kalkalpen.at

Villa Sonnwend National Park Lodge
+ 43 7562/20592, villa-sonnwend@kalkalpen.at

Zum Treffpunkt:

Das Nationalpark Besucherzentrum Ennstal liegt direkt an der Eisenbundesstraße zwischen den Orten 4462 Reichraming und 4463 Großraming.

  • Nationalpark Infostelle und Tourismusbüro Steyr und die Nationalpark Region
  • Ausstellung Wunderwelt Waldwildnis
  • Nationalpark Shop
  • Kostenlose Parkplätze vor dem Besucherzentrum
Book a Ranger
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

10. Jan. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

€ 195,00 für eine Halbtagestour
€ 290,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?

Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

 

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen?

Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Eine Auflistung finden Sie hier.

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen