Unsere Lebensmittel sind kostbar. Laut Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft landen pro Jahr 157.000 Tonnen genusstaugliche Lebensmittel im Restmüll. Das sind 19 Kilogramm pro Person oder 300 Euro pro Haushalt. Das muss nicht sein.

Ungefähr ein Viertel der weggeworfenen Lebensmittel sind Brot, Back- und Süßwaren, ein weiteres Viertel entfällt auf Gemüse und Obst. Eier, Milchprodukte, Fleisch, Fisch und Wurst machen zusammen noch einmal fast 25 Prozent aus. Das ist nicht nur ein moralisches Problem, sondern auch eine Verschwendung von wichtigen Ressourcen. Daniela Illich hat zehn Tipps zusammengestellt, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden oder zu reduzieren und unnötige Ressourcenverschwendung zu verhindern.

1Den Vorrat checken

Image
Frau steht vor offenem Kühlschrank (c)

Checken Sie vor dem Einkauf Ihre Vorräte und schreiben Sie sich eine genaue Liste mit den Lebensmitteln, die Sie brauchen. Kaufen Sie für die gesamte Woche ein, planen Sie die bereits im Kühl- und Vorratsschrank vorhandenen Lebensmittel in Ihre Kalkulation mit ein. Gehen Sie auf keinen Fall hungrig in den Supermarkt, dadurch vermeiden Sie den spontanen Griff zur Toastpackung oder zum Kilo Erdäpfel. Überlegen Sie auch bei Sonderangeboten zweimal, ob Sie diese wirklich benötigen. Das erscheint Ihnen möglicherweise im Moment wünschenswert, vergammelt aber später meist im Kühlschrank. Wenn Sie nach dem Einkauf Lebensmittel für das Abendessen vergessen haben und diese noch schnell besorgen, nehmen Sie solche, deren Mindesthaltbarkeitsdatum in Kürze abläuft.

2Von der Norm abweichen

Kaufen Sie Obst und Gemüse, das von der gängigen „Norm“ abweicht. Eine zweibeinige Karotte ist zwar krumm und vielleicht nicht attraktiv – sie schmeckt aber wie ihre makellosen Geschwister – und ist obendrein meist auch günstiger. Mit dem Kauf von „Wunderlingen“ weichen Sie die herkömmlichen Schönheitskriterien im Lebensmittelbereich auf und senken die hohen Vermarktungsnormen des Einzelhandels. In der Folge müssen weniger, nicht den „Idealen“ entsprechende Lebensmittel weggeschmissen werden. Werden Sie durchaus auch aktiv: Informieren Sie Ihren Supermarkt, dass es in Ordnung ist, wenn nicht den ganzen Tag große Mengen an Gemüse, Obst und Brot zur Verfügung stehen.

3Unkonventionell denken

In der konventionellen Landwirtschaft werden große Mengen an Kunstdünger verwendet. Laut Global 2000 sind Bioprodukte oder Produkte aus nachhaltiger, konventioneller Landwirtschaft, etwa ausgezeichnet mit dem PRO PLANET-Label, nachweislich weniger mit Pestiziden belastet als konventionelle. Diese Lebensmittel sind damit nicht nur gesünder, sondern schonen auch Ressourcen wie Boden, Wasser und Klima. Die artgerechte Haltung der Tiere und die Erhaltung der Artenvielfalt sind weitere Säulen der Bio- und PRO PLANET-Landwirtschaft.

4Weniger Fleisch essen

Image

Tierische Produkte und Fleisch sind wegen des Futtermittelverbrauches und der Ausscheidungen der Tiere äußerst ressourcenintensivere Lebensmittel. Sie machen etwa ein Viertel der weltweiten Treibhausgasemissionen aus. Denken Sie beim Kauf von Fleischwaren deshalb besonders gründlich nach. Ein Stück weggeworfenes Fleisch belastet nämlich die Umwelt weit mehr als andere Lebensmittel.

5Feucht halten

Waschen Sie frisches Obst und Gemüse nicht, bevor Sie es einlagern. Die natürliche Schutzschicht speichert die Feuchtigkeit im Inneren der Frucht und hindert Keime daran, einzudringen. Entfernen Sie beim Wurzelgemüse das Grün, dann entziehen die Blätter der Knolle und der Wurzel keine Feuchtigkeit. Und – verwenden Sie feuchte Tücher für Ihre Lebensmittel, so bleibt alles länger frisch.

6Richtig einlagern

Image

Exoten wie Bananen oder Zitrusfrüchte gehören nicht in den Kühlschrank. Sie sind kälteempfindlich und verlieren dort ihr Aroma. Vielmehr lieben sie Zimmertemperaturen und wollen nicht gestapelt werden, das fördert die Schimmelpilzbildung. Zwiebeln, Tomaten, Kartoffeln oder Knoblauch kommen auch nicht in den Kühlschrank, ebenso wenig wie Brot – es würde schnell austrocknen. Für eine optimale Lagerung achten Sie immer auf die Lager- und Temperaturhinweise Ihrer verpackten Lebensmittel.

7Den Kühlschrank einräumen

Verstauen Sie Wurst, Fleisch, Fisch, Eier sowie Obst, Gemüse und Salat gleich nach dem Einkauf in der Null-Grad-Zone oder in den untersten Fächern (1 bis 3 Grad) Ihres Kühlschranks. Das sind die kältesten Orte im Schrank und die Luftfeuchtigkeit ist dort besonders hoch. Die Lebensmittel bleiben hier doppelt so lange saftig und knackig, Vitamine und Nährstoffe länger erhalten. Je mehr Sie einlagern, desto höher wird die Feuchtigkeit im Kühlschrank – idealerweise liegt sie für Gemüse, Obst und Salat zwischen 90 und 95 Prozent, bei Fleisch, Eier und Fisch bei etwa 50 Prozent. Frische Lebensmittel, die länger aufbewahrt werden können, wie Getränke und Butter, kommen im Kühlschrank nach hinten. Schneller verderbliche Produkte, wie Eier und einige Obstsorten, nach vorn. Milchprodukte gehören auf die mittlere Kühlschrankebene.

8Rechtzeitig einfrieren

Wenn Sie merken, Sie können bestimmte Lebensmittel nicht verarbeiten, geben Sie diese rechtzeitig in die Gefrierzone Ihres Kühlschranks. Dort beträgt die Temperatur bis zu minus 32 Grad, die Lebensmittel können langfristig gelagert werden. Beschriften Sie das Gefriergut mit Datum und Inhalt, damit es nicht ewig liegenbleibt, sondern zeitgerecht verwendet wird. Um Eisbildung im Gefrierfach zu vermeiden und eine optimale Lagerung zu gewährleisten, halten Sie die Luftfeuchtigkeit so gering wie möglich.

9Reste aufbewahren

Packen Sie übriggebliebene Speisen nach dem Essen in Dosen und bewahren Sie diese im Kühlschrank oder im Gefrierfach auf. Noch besser: Geben Sie die Reste Ihrer liebsten Nachbarin, die freut sich bestimmt über Ihre Köstlichkeiten. Oder essen Sie sie am nächsten Tag zum Mittagessen im Büro. Sollte trotzdem etwas übrigbleiben, stellen Sie bunte Gerichte zusammen und zaubern Sie mit den Resten neue kreative Speisen.

10Haltbarkeit beachten

Image
Frau mit Lebensmittel vor geöffnetem Kühlschrank

Wie der Name verrät, sagt das Mindesthaltbarkeitsdatum aus, wie lange sich ein Produkt mindestens hält. Prüfen Sie deshalb nach Ablauf dieses Datums die Produkte auf ihre Genießbarkeit und verlassen Sie sich auf Ihre Sinne: Wie sieht das Joghurt aus, wie riecht und schmeckt es? Meist sind die Produkte noch einige Zeit nach dem Ablaufdatum genießbar. Dasselbe gilt natürlich auch für die übrig gebliebenen Reste im Kühlschrank. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein empfohlenes Wegwerfdatum, sondern so etwas wie die Garantie des Herstellers. Bei einem Elektrogerät kämen wir auch nicht auf die Idee, es zu entsorgen, nur weil die Garantie abgelaufen ist.

Amtsschimmel oder wilder Hengst?

Wilder Hengst! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

Book a Ranger

12. Jan. |
Oberösterreich
Veranstalter: Nationalpark Kalkalpen

Niemand kennt den Nationalpark Kalkalpen so gut wie sie: Mit unseren Nationalpark Rangerinnen und Rangern erleben Sie das Schutzgebiet von seinen schönsten Seiten!

Meine individuelle Nationalpark Tour buchen

Du wählst dein Thema und den Termin - alles andere organisiert unser Besucherservice für dich!
Folgende Themen stehen zur Wahl:

Book a Ranger - Pauschalpreise 2024

  • Halbtagestour bis 4 Stunden, Euro 210,00
  • Ganztagestour Euro 310,00

Preis pro Gruppe (bis maximal 15 Personen) zuzüglich Leihgebühr für Kanu oder E-Bike

  • Höhlentour Euro 310,00 (inklusive Helme und Stirnlampen, Dauer ca. 2,5 Stunden)
  • Schneeschuhtour Euro 255,00 (inklusive Schneeschuhe und Stöcke, Dauer ca 4 Stunden)

Info & Buchung:

Besucherzentrum Ennstal
+ 43 7254/8414, info-ennstal@kalkalpen.at

Infostelle Windischgarsten
+ 43 7562/5266-17, info-wdg@kalkalpen.at

Villa Sonnwend National Park Lodge
+ 43 7562/20592, villa-sonnwend@kalkalpen.at

Zum Treffpunkt:

Das Nationalpark Besucherzentrum Ennstal liegt direkt an der Eisenbundesstraße zwischen den Orten 4462 Reichraming und 4463 Großraming.

  • Nationalpark Infostelle und Tourismusbüro Steyr und die Nationalpark Region
  • Ausstellung Wunderwelt Waldwildnis
  • Nationalpark Shop
  • Kostenlose Parkplätze vor dem Besucherzentrum
Book a Ranger
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

12. Jan. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

€ 195,00 für eine Halbtagestour
€ 290,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?

Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

 

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen?

Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Eine Auflistung finden Sie hier.

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen
Wabenbau aus Wachs

Grundkurs für den Imkereieinstieg - LFS Hollabrunn

12. Jan. |
Niederösterreich
Veranstalter: Verein Land-Impulse

„Wie kann ich in die Imkerei einsteigen?“, lautet eine häufig gestellte Frage an die Projektbetreuerinnen. Interessierte an der Imkerei können ohne Vorkenntnisse einen 8-stündigen Grundkurs besuchen und sich selbst ein Bild machen, ob Sie für die Betreuung von Bienenvölkern geeignet sind. In diesem theoretischen Teil der Grundausbildung bekommt der/die ImkerneueinsteigerIn einen Einblick zu den Themenbereichen persönliche Eignung, Anschaffung von Imkereibedarf, Völkerführung im Jahreskreislauf, Leben der Biene, Bienenprodukte, gesetzliche Bestimmungen und vieles mehr, in einfacher Form vermittelt. 

 

Als Online-Seminar am Di und Mi, 05.11 und 06.11.2024 jeweils von 18 - 21.30

Lehrmaterial beim Grundkurs

Eine eigens für ImkeranfängerInnen erstellte, ca. 100-seitige und jährlich aktualisierte Unterlage dient als Nachschlagewerk und umfasst alle behandelten Themen aus Grund- und Praxisschulungen sowie Preistabellen für imkerliche Gerätschaften, zahlreiche Bilder, Skizzen und nützliche Adressen verschiedenster Betriebe und Verbände. Zu den Lehrmaterialien zählt auch die 2015 erschienene Doppel-DVD „Ein Bienenjahr - Ein Imkerjahr“, die an die Teilnehmer der Grundschulung ausgeteilt wird.

Oft steht der Eigenbedarf im Vordergrund. Wer die Vielfalt und den Nutzen unserer Bienenprodukte kennt, wird sie ein Leben lang zu schätzen wissen. Der nachhaltige Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen gewinnt immer mehr an Bedeutung – die Imkerei kann dazu einen Beitrag leisten. Ob es sich um das selbst abgefüllte Höniggläschen, die herrlich duftenden Adventkerzen oder die eigens kreierte Propoliscreme in der Hausapotheke handelt, all diese Rohstoffe haben sich schon unsere Vorfahren zu Nutze gemacht. Die Tendenz zum Selbstversorger greift nun auch im urbanen Lebensraum immer mehr um sich und das freut nicht nur den Direktvermarkter, sondern auch all jene, die Regionalität und Tradition „groß“ schreiben.

Wer um eine fachliche Fortbildung bemüht ist, kann sich in sechs möglichen Praxisschulungen (jeweils 4-stündig) weiterbilden. Ein kompetentes Referententeam, bestehend aus vielen namhaften ImkermeisterInnen und Vortragenden, betreut insgesamt 13 Kursstandorte in Niederösterreich an denen diese Themen angeboten werden:

P1- Praxisgrundlagen; P2- Erweiterungsschritte im Bienenvolk; P3- Schwarmverhinderung und Jungvolkbildung; P4- Honigernte; P5- Varroabehandlung und P6- Herbstrevision;

Grundkurs für den Imkereieinstieg - LFS Hollabrunn
Der Fährte folgen