Markus Hengstschläger ist Genetiker, in der Bioethikkommission, Berater des aktuellen Finanzministers und Autor zahlreicher Bücher. Im Rahmen der Nachhaltigkeitswochen der REWE International AG (von 5. bis 17. September) spricht er über Vielfalt und Nachhaltigkeit.

Portait von Markus Hengstschläger

Was bedeutet für Sie Vielfalt?

Ich bin Genetiker und Vielfalt ist für mich ein Konzept der Evolution: Man ist in der Gegenwart auf die Fragen von morgen vorbereitet, um zu überleben. Je verschiedener wir sind, desto besser können wir hinsichtlich einer schnelllebigen, sich stets verändernden Zukunft agieren – deshalb müssen wir in der Gegenwart auf Vielfalt bauen.

Wie erhalten wir Vielfalt?

Wir kennen heute schon einige Fragen von morgen – betrachten Sie die Ökologie oder das Thema Industrie 4.0. Darauf können wir uns mit Fokus vorbereiten. Die Welt ist aber einem immer schnelleren Veränderungsgrad ausgesetzt und es gibt heute viel mehr Fragen als gestern. Auf manche Fragen müssen wir einfach reagieren.

In welchen Bereichen ist Vielfalt wichtig?

Auf jeden Fall in der Innovation, in der Natur, aber auch immens in der Talentförderung. In ein paar Jahren wird es Jobs geben, die wir heute noch nicht kennen und von denen wir noch gar nicht wissen, dass wir sie brauchen, andere Jobs werden sich verändern und neu erfinden. Vor allem im Ideenfinden ist Vielfalt eklatant. Österreich ist da leider ein Innovationfollower und kein Innovationleader. Das ist traurig für ein Land, das auf nichts anderes bauen kann. Wir haben keine Rohstoffe, wir sind auch kein Billiglohnland, um auf Massenproduktion zu setzen, so wir das wollten. Wir sind da von den Grundvoraussetzungen mit der Schweiz vergleichbar, doch die ist uns in Sachen Innovation weit voraus. Die Schweiz ist ein Innovationsleader.

"Man muss sich bei seinen Entscheidungen bewusst sein: Kann ich sie, sollten sie dem Menschen zum Nachteil gereichen, wieder rückgängig machen?"

Sie sind Humangenetiker und auch stellvertretender Vorsitzender der Bioethikkommission – inwieweit darf der Mensch zum Erhalt der Vielfalt eingreifen?

Man muss sich bewusst sein, dass der Mensch Teil eines großen Systems ist und seinen Beitrag dazu leistet. Er muss den Veränderungsgrad, den er auslöst, berücksichtigen und bedenken: Was, wenn ich jetzt einen Fehler mache? Und ich denke, wir haben schon einige Fehler gemacht. Man muss sich bei seinen Entscheidungen bewusst sein: Kann ich sie, sollten sie dem Menschen zum Nachteil gereichen, wirklich wieder rückgängig machen? Ich nenne das den Asbestfaktor. Asbest ist widerstandsfähig und langlebig, aber auch krebserregend und aufwändig in der Entsorgung. Bei manchen Entscheidungen wissen wir einfach gar nicht, welche Auswirkungen sie haben. Es gibt dazu keine Langzeitstudien und -erkenntnisse. Das werden erst die Generationen nach uns erfahren.

Inwiefern braucht Vielfalt Nachhaltigkeit?

Die Entscheidung, die wir heute treffen, ist eine Entscheidung für morgen. Man kann Entscheidungen treffen, die lange halten, aber ich sage: Man muss Traditionen permanent überprüfen. Bewährtes kann man bewahren, indem man es sich stets ansieht und überdenkt. Deshalb brauchen wir eine Vielfalt an Menschen, die neue Wege denken und gehen können. Als Mitglied der Bioethikkommission stelle ich natürlich auch die Frage: Dürfen wir alles, was wir können?

"Der Mensch kann sich anpassen. Ob das die Natur kann, ist die Frage."

In einem Interview sagen Sie, Dinosaurier waren keine nachhaltigen Tiere. Sie haben lange gelebt, sind aber dennoch ausgestorben. Werden wir Menschen zum Dinosaurier?

Der Mensch ist ein sehr wandelbares, reagierendes Wesen. Sehen Sie sich nur an, wie er sich in 1.000 Jahren verändert hat. Zum Teil durch eigene Entscheidungen, zum Teil durch das, was um ihn herum passiert ist. Wir waren nicht immer Herr der Situation. Aber der Mensch kann sich anpassen und verändern. Ob das die Natur auch kann, das ist die Frage. Wie viel Dinosaurier steckt in der Natur und wie rasch kann sie sich neuen Gegebenheiten anpassen? Die Generationen Y und X denken darüber viel schärfer nach als noch meine Generation. Ich bin 48 und als ich 18 wurde, wollte jeder ein Auto. Davon sind wir heute weit entfernt. Es geht vielmehr um Themen wie Sharing – sowohl im Wohnen als auch in der Mobilität –, oder um die Wiederverwendbarkeit von Dingen. Ich habe die Hoffnung, dass die Jungen aus unseren Fehler lernen und es besser machen.

"Etwas in den Köpfen der Menschen zu verändern, das ist langfristig wirklich nachhaltig."

Inwiefern integrieren Sie Nachhaltigkeit in Ihr Leben?

Die ökologischen Aspekte sind eine Selbstverständlichkeit – Mülltrennen, erneuerbare Energie, bedachte Mobilität. Beim Konsum ist ein wesentlicher Punkt: Die Entscheidung liegt bei uns, nicht beim Angebot! Letztendlich liegt im Supermarktregal das, was der Konsument will. Und bei dieser Entscheidung habe ich – etwa als Lebensmittelkonzern – einen Hebel für die Nachhaltigkeit: Wenn ich Produkte, die meinen nachhaltigen Kriterien nicht entsprechen, aus dem Repertoire nehme, habe ich etwas beigetragen.

Blühendes Österreich schützt, mit Hilfe von Konsumenten und Landwirten, wichtigen Naturraum. Braucht Österreich mehr von solchen Initiativen?

Es braucht jede einzige solcher Initiativen. Sie haben zwei Effekte: Sie sind messbar und sie leisten auch Erziehungsarbeit. Etwas in den Köpfen der Menschen zu bewegen und zu verändern, das ist langfristig wirklich nachhaltig. Das Gespräch führte Maria Schoiswohl. Mehr zu den Nachhaltigkeitsaktivitäten der REWE International AG finden Sie hier.

Amtsschimmel oder wilder Hengst?

Wilder Hengst! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

Book a Ranger

12. Jan. |
Oberösterreich
Veranstalter: Nationalpark Kalkalpen

Niemand kennt den Nationalpark Kalkalpen so gut wie sie: Mit unseren Nationalpark Rangerinnen und Rangern erleben Sie das Schutzgebiet von seinen schönsten Seiten!

Meine individuelle Nationalpark Tour buchen

Du wählst dein Thema und den Termin - alles andere organisiert unser Besucherservice für dich!
Folgende Themen stehen zur Wahl:

Book a Ranger - Pauschalpreise 2024

  • Halbtagestour bis 4 Stunden, Euro 210,00
  • Ganztagestour Euro 310,00

Preis pro Gruppe (bis maximal 15 Personen) zuzüglich Leihgebühr für Kanu oder E-Bike

  • Höhlentour Euro 310,00 (inklusive Helme und Stirnlampen, Dauer ca. 2,5 Stunden)
  • Schneeschuhtour Euro 255,00 (inklusive Schneeschuhe und Stöcke, Dauer ca 4 Stunden)

Info & Buchung:

Besucherzentrum Ennstal
+ 43 7254/8414, info-ennstal@kalkalpen.at

Infostelle Windischgarsten
+ 43 7562/5266-17, info-wdg@kalkalpen.at

Villa Sonnwend National Park Lodge
+ 43 7562/20592, villa-sonnwend@kalkalpen.at

Zum Treffpunkt:

Das Nationalpark Besucherzentrum Ennstal liegt direkt an der Eisenbundesstraße zwischen den Orten 4462 Reichraming und 4463 Großraming.

  • Nationalpark Infostelle und Tourismusbüro Steyr und die Nationalpark Region
  • Ausstellung Wunderwelt Waldwildnis
  • Nationalpark Shop
  • Kostenlose Parkplätze vor dem Besucherzentrum
Book a Ranger
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

12. Jan. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

€ 195,00 für eine Halbtagestour
€ 290,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?

Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

 

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen?

Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Eine Auflistung finden Sie hier.

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen
Wabenbau aus Wachs

Grundkurs für den Imkereieinstieg - LFS Hollabrunn

12. Jan. |
Niederösterreich
Veranstalter: Verein Land-Impulse

„Wie kann ich in die Imkerei einsteigen?“, lautet eine häufig gestellte Frage an die Projektbetreuerinnen. Interessierte an der Imkerei können ohne Vorkenntnisse einen 8-stündigen Grundkurs besuchen und sich selbst ein Bild machen, ob Sie für die Betreuung von Bienenvölkern geeignet sind. In diesem theoretischen Teil der Grundausbildung bekommt der/die ImkerneueinsteigerIn einen Einblick zu den Themenbereichen persönliche Eignung, Anschaffung von Imkereibedarf, Völkerführung im Jahreskreislauf, Leben der Biene, Bienenprodukte, gesetzliche Bestimmungen und vieles mehr, in einfacher Form vermittelt. 

 

Als Online-Seminar am Di und Mi, 05.11 und 06.11.2024 jeweils von 18 - 21.30

Lehrmaterial beim Grundkurs

Eine eigens für ImkeranfängerInnen erstellte, ca. 100-seitige und jährlich aktualisierte Unterlage dient als Nachschlagewerk und umfasst alle behandelten Themen aus Grund- und Praxisschulungen sowie Preistabellen für imkerliche Gerätschaften, zahlreiche Bilder, Skizzen und nützliche Adressen verschiedenster Betriebe und Verbände. Zu den Lehrmaterialien zählt auch die 2015 erschienene Doppel-DVD „Ein Bienenjahr - Ein Imkerjahr“, die an die Teilnehmer der Grundschulung ausgeteilt wird.

Oft steht der Eigenbedarf im Vordergrund. Wer die Vielfalt und den Nutzen unserer Bienenprodukte kennt, wird sie ein Leben lang zu schätzen wissen. Der nachhaltige Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen gewinnt immer mehr an Bedeutung – die Imkerei kann dazu einen Beitrag leisten. Ob es sich um das selbst abgefüllte Höniggläschen, die herrlich duftenden Adventkerzen oder die eigens kreierte Propoliscreme in der Hausapotheke handelt, all diese Rohstoffe haben sich schon unsere Vorfahren zu Nutze gemacht. Die Tendenz zum Selbstversorger greift nun auch im urbanen Lebensraum immer mehr um sich und das freut nicht nur den Direktvermarkter, sondern auch all jene, die Regionalität und Tradition „groß“ schreiben.

Wer um eine fachliche Fortbildung bemüht ist, kann sich in sechs möglichen Praxisschulungen (jeweils 4-stündig) weiterbilden. Ein kompetentes Referententeam, bestehend aus vielen namhaften ImkermeisterInnen und Vortragenden, betreut insgesamt 13 Kursstandorte in Niederösterreich an denen diese Themen angeboten werden:

P1- Praxisgrundlagen; P2- Erweiterungsschritte im Bienenvolk; P3- Schwarmverhinderung und Jungvolkbildung; P4- Honigernte; P5- Varroabehandlung und P6- Herbstrevision;

Grundkurs für den Imkereieinstieg - LFS Hollabrunn
Der Fährte folgen