Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Hauptnavigation
Aktuelles
Naturerlebnisse
Naturmagazin
Unsere Projekte
BILLA Stiftung
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Lexikon / Naturerfolge Tabs
Magazin
Naturlexikon
Bauernlexikon
Suche
Thema
Themen
Alpin / Bergerlebnis
Garten
Landwirtschaft / bäuerliches Handwerk
Lebensmittel / Ernährung
Pflanzen
Tiere
Wald
Wandererlebnis
Wasser
Federführend
Federführend
Barbara Rems-Hildebrandt
Bettina Ostermann
BirdLife Österreich
Christian Apschner
Christina Schwann
Daniela Illich
Eva Schober
Friedrich Ruhm
Ines Lemberger
Irmgard Greilhuber
Judith Terlizzi
Jules Moody
Julia Kropik
Katharina Kropshofer
Luna Al Mousli
Maria Schoiswohl
Marion Jaros
Matthias Schickhofer
Mury Vo-Papis
Natur im Garten
Peter Huemer
Ronald Würflinger
Stefan Agnezy
Stella Haller
Stephanie Fischer
Thomas Weber
Uwe Grinzinger
WIR TUN WAS
Zaungast
Naturmagazin
799
Ergebnisse
umweltworkamp-wellness-ch-schwann © (c) Ch Schwann
Umweltworkcamp: Sanfter Tourismus braucht starke Hände
Christina Schwann
Freiwillig arbeiten im Urlaub? Warum nicht? Zum Beispiel als Teil einer lässigen, naturbegeisterten Gruppe im Rahmen des Umweltworkcamps der Naturfreundejugend Oberösterreich in der UNESCO Welterberegion Dachstein.
20.08.2018
Umweltworkcamp: Sanfter Tourismus braucht starke Hände
Alte Buchenwälder im Nationalpark Kalkalpen © M. Schickhofer
Nationalpark Kalkalpen: Märchenwälder, hautnah
Matthias Schickhofer
Im Nationalpark Kalkalopen gibt es sie noch, die verwunschenen Urwälder, die zu einer wahrlichen Zeitreise einladen:
20.08.2018
Nationalpark Kalkalpen: Märchenwälder, hautnah
Auch Raubvögel sind möglicherweise vom Vogelsterben betroffen © Bernhard Huber
Vogelsterben: Tendenz steigend
Katharina Kropshofer
Für Amsel, Drossel, Fink und Star sieht es gerade nicht sehr gut aus: die Anzahl an Vögeln nimmt weltweit ab. Alles über das Vogelsterben, findest du hier:
20.08.2018
Vogelsterben: Tendenz steigend
Bergwaldprojekt 2018 © Christina Schwann
Bergwaldprojekt: Groß und Klein im Einsatz für die Natur
Christina Schwann
Mit der ganzen Familie freiwillig im Einsatz für die Natur- und Kulturlandschaft? Mit dem Familien-Bergwaldprojekt des Alpenvereins ist das möglich.
20.08.2018
Bergwaldprojekt: Groß und Klein im Einsatz für die Natur
Schmetterling Sujet © Schmetterling Sujet
Naturkalender mit tausenden Veranstaltungen
Stephanie Fischer
Veranstaltungen und Tipps rund um die Natur und Naturerlebnis in ganz Österreich. Veranstaltung mit vielen Partnern in allen Regionen
08.08.2018
Naturkalender mit tausenden Veranstaltungen
Wildkatze hinter Baum © NP Thayatal/D. Manhart
Auf den Spuren der Wildkatze
Katharina Kropshofer
Die Wildkatzen sind zurück! Aber wie leben sie und wieso sind sie überhaupt ausgestorben? All diese Dinge erfahrt man bei der Wildkatzen-Nachtwanderung im Nationalpark Thayatal:
02.08.2018
Auf den Spuren der Wildkatze
Nacht über Hall © (c)Andreas Hollinger Nationalpark Gesäuse
Lichtverschmutzung: wenn die Nacht zum Tag wird
Katharina Kropshofer
Im steirischen Gesäuse kann man noch besonders viele Sterne sehen. Warum künstliche Beleuchtung unser aller Rhythmus stört, liest du hier...
02.08.2018
Lichtverschmutzung: wenn die Nacht zum Tag wird
© Lutz Steinmassl
Höhle als Lebensraum: Es kreucht und fleucht im Untergrund
Julia Kropik
Höhle als Lebensraum: Die natürlichen Schutzräume sind wichtige Lebens- und Rückzugsorte für so manches Lebewesen. Wer aller hier lebt, erfährst du hier:
30.07.2018
Höhle als Lebensraum: Es kreucht und fleucht im Untergrund
Oberlaa_Petra-U © (c) Petra U.
Bundesländervergleich: Wo die meisten Schmetterlinge flattern
Julia Kropik
Wo finden sich die artenreichsten Gärten? Das wird mit der Gartenzählung jedes Jahr über die Schmetterlingsapp erhoben...
30.07.2018
Bundesländervergleich: Wo die meisten Schmetterlinge flattern
Obstbaumschnitt_1_Titelbild © Julia Engelbrechtsmüller
Obstbaumschnitt leicht gemacht: 6 wissenswerte Fakten
Jules Moody
Wann und wie man schneidet sowie wer Kurse dazu anbietet, erfährst du hier...
26.07.2018
Obstbaumschnitt leicht gemacht: 6 wissenswerte Fakten
berghexe-teaser_Sabine-Petuely © (c) Sabine Petuely
Gesucht: Die vom Aussterben bedrohte Berghexe
Stephanie Fischer
Hilf uns, die Berghexe in und um St. Pölten zu finden!
24.07.2018
Gesucht: Die vom Aussterben bedrohte Berghexe
Gemüse Vielfalt (c) pixabay © Gemüse Vielfalt (c) pixabay
Alte Gemüsesorten: Mehr denn je!
Stefan Agnezy
Über die Vielfalt von Paradeisern, Melanzani, Fisolen und Kürbissen, die wir in unseren Gärten retten können - oder auch beim Einkauf!
23.07.2018
Alte Gemüsesorten: Mehr denn je!
Weiterschnuppern