Dieser Frage ging der Biologe und Naturschützer Thomas Holzer aus dem Salzburger Lungau nach. Wie er auf die seltenen Nagetiere gekommen ist?
"Ein Zeitungsartikel berichtete über eine Baumschläferzählung im Lungau und dadurch bin ich auf die ungewöhnlichen Tiere gekommen. Ich habe mich gefragt, weshalb ich diese Art noch gar nicht kenne, obwohl ich aktiv im Naturschutz bei der Landjugend Unternberg/Thomatal bin",
so Thomas Holzer über seine erste "Begegnung" mit dem Baumschläfer. Er wollte mehr über sie erfahren und zu ihrem Schutz beitragen.
Nachdem der engagierte Naturliebhaber von der Initiative Changemaker #nature erfuhr, war die Idee geboren: Mithilfe der Förderung von der Naturschutz-Initiative wollte er Nistkästen aufstellen, um die Bestände der seltenen Baumschläfer zu eruieren. Dank dieser erhobenen Daten können anschließend Schutzmaßnahmen realisiert werden. Doch bei dem seltenen Baumschläfer alleine sollte es nicht bleiben.
… In Wien kam noch ein Schützling dazu
Während einer Biologie-Vorlesung in Wien fand Thomas Holzer seine Faszination für Fledermäuse. Nach den Nagetieren sind sie die zweitgrößte Säugetierordnung der Welt. Nur im Lungau, der als Ganzes als Biosphärenpark ausgezeichnet ist, gibt es kaum Wissen und Fakten zu den Nachtschwärmern, wie sein Professor Guido Reiter meinte. Nach dem Motto "Man schützt nur, was man kennt", setzte sich Thomas Holzer nun auch neben den Baumschläfern für die Fledermäuse ein. Die Methodik der "Inventur" mit Nistkästen ist ja nicht unähnlich.
Baumschläfer, Fledermaus & Co: ein Changemaker im Dienst des Artenschutzes
Thomas Holzers Idee, Nistkästen zu bauen, an den Bäumen aufzuhängen und ein Bildungsvideo über Baumschläfer zu produzieren, wurde von der Initiative Changemaker #nature ausgezeichnet und gefördert.
Das junge, Lungauer Projektteam baute insgesamt 60 Quartiere, darunter 40 Fledermausbretter und 20 Baumschläferkobeln. Dazu setzten die Mitglieder:innen der Landjugend auf regelmäßige Kontrollen und eine breite Öffentlichkeitsarbeit, um möglichst viele Menschen für den Artenschutz zu gewinnen und der Rarität Baumschläfer die Aufmerksamkeit zu schenken, die er als bedrohte Art verdient hat.
"Ein UNESCO Biosphärenpark verfolgt im Grunde die drei Hauptziele: Erhalten, Entwickeln und Partizipation. Gerade die aktive Mitgestaltung und Einbindung der Bevölkerung in die Entwicklung eines Biosphärenparks spielt eine wesentliche Rolle. Umso erfreulicher ist es, wenn gerade junge Menschen Verantwortung für ihren Lebensraum übernehmen und proaktiv an der Gestaltung ihrer Umwelt teilnehmen. Ich freue mich sehr über das Engagement von Thomas Holzer und kann im Namen des gesamten Biosphärenparks zu diesen Bemühungen nur herzlich gratulieren und ein großes DANKESCHÖN aussprechen!" - Markus Schaflechner, UNESCO Biosphärenpark Lungau
Die Vielfalt der heimischen Fauna, die von dem Projekt zusätzlich profitiert, ist beeindruckend: Neben den Baumschläfern und Mopsfledermäusen finden auch seltene Bilche wie die Haselmaus oder der Siebenschläfer sowie verschiedene Mausarten in den Nisthilfen Schutz. Fast 30 Fledermausarten Österreichs können nun die geschaffenen Quartiere beziehen, darunter auch die faszinierende Zwergfledermaus.
Die Herausforderungen für die Tiere des Waldes
Es gibt immer weniger Totholz in den österreichischen Wäldern, ganze Lebensräume verschwinden deshalb für viele Arten. Das Projektteam möchte dem entgegenwirken, indem es mit den Nistkästen Ersatzquartiere schafft, die den Tieren sichere Zufluchtsorte bieten. Unterstützt wird das Vorhaben auch durch die Zusammenarbeit mit der KFFÖ (Koordinationsstelle für Fledermausschutz und Forschung Österreichs), um wissenschaftlich fundierte Daten zu sammeln und der breiten Masse zur Verfügung zu stellen.
Die geheimnisvolle Welt der Baumschläfer und Fledermäuse will entdeckt werden, um ihren optimalen Schutz zu gewährleisten. Die Nisthilfen für Baumschläfer und Fledermäuse sind ein wichtiger Schritt in diese Richtung und zeigen, wie junge, engagierte Menschen gemeinsam Großes bewirken können.
Thomas Holzer hat nicht nur die Finanzierung seiner Idee mit Changemaker #nature gemeistert, er hat auch sein Netzwerk mit gleichaltrigen Pionier:innen für die Artenvielfalt erweitert. Der mehrtägige Workshop für die Gewinnerprojekte von Changemaker #nature von Blühendes Österreich im Frühjahr 2023 war Nährboden für einen regen und nachhaltigen Austausch mit Gleichgesinnten – den Biodiversitäts-Gestalter:innen von Morgen!
"In Thomas Holzer sehen wir ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie die Jugend sich leidenschaftlich für die Artenvielfalt einsetzt. Sein Engagement für die Baumschläfer und Fledermäuse inspiriert uns und zeigt, wie junge Menschen einen bedeutsamen Beitrag zum Artenschutz leisten können." Hannes Gruber, BILLA Vertriebsdirektor
Changemaker #nature wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert.