Nicht so majestätisch wie die Zirbe, nicht so flächendeckend wie die Latsche und manchmal nicht einmal als eigene Art geführt: Die Spirke genießt wenig Aufmerksamkeit unter den Kiefernarten. Zu Unrecht, denn sie ist eine wahre Spezialistin für Extremstandorte.

Die Spirke gehört zur Familie der Kieferngewächse und ist so eng mit der Latsche (Bergkiefer, Krummholzkiefer, Legföhre) verwandt, dass einige Botaniker sie gar nicht als eigene Art – Pinus uncinata –, sondern als Unterart der Latsche – Pinus mugo subsp. uncinata – sehen. Tatsächlich ähneln sie sich sehr. 
 

So erkennst du die Spirke

Die bis zu 5 cm langen Nadeln stehen paarweise an den Kurztrieben und die Zapfen reifen erst im zweiten Jahr, bevor sie die geflügelten Samen frei geben. Der Unterschied zur Latsche liegt vor allem im Habitus: Während die Latsche strauchförmig ist und kaum höher als drei Meter wird, bildet die Spirke einen Stamm aus, wächst aufrecht und kann bis zu 25 m hoch werden. Zudem weisen ihre Zapfen kleine hakenförmige Fortsätze auf, was ihr auch den Namen „Hackenkiefer“ einbrachte.

Von der viel häufiger vorkommenden Rotkiefer (Pinus sylvestris) lässt sie sich durch ihren dunklen Stamm unterscheiden und die Abgrenzung zur Zirbe (Pinus cembra) ist schon allein durch die Anzahl der Nadeln pro Bündel (5 bei der Zirbe) gegeben.  

Eine wahre Überlebenskünstlerin

Die Spirke findet man vor allem in den Westalpen und den Pyrenäen. In Österreich kommt sie in Vorarlberg und Tirol bis zum Lechtal und zum Fernpass vor, vereinzelt aber auch weiter östlich in Moorgebieten wie etwa im Waldviertel.

Innerhalb ihres Verbreitungsgebietes hat sich die Spirke zwei der schwierigsten Standorte ausgesucht, die man sich als Baum vorstellen kann:

  • Zum einen trockene, humusarme Hänge, die nicht selten von losem Gestein überschüttet werden. Hier kann sie bis in eine Höhe von 2.300 m vorkommen.
  • Zum anderen kommt sie aber auch auf unwirtlichen nassen, sauren Moorböden vor.

Eines ist sicher, die Spirke ist eine echte Überlebenskünstlerin. 

Speziell auf instabilen Schutthängen übt sie zudem eine wichtige Schutzfunktion aus und wo sie richtige „Spirkenwälder“ bildet, bereitet sie den Boden für viele weitere, meist trockenresistente, wärmeliebende und seltene Pflanzen vor. Nur eines tut sie nicht: schnell wachsen. 

Es kann durchaus vorkommen, dass Bäume mit nicht einmal 15 cm Stammdurchmesser schon mehr als 100 Jahre alt sind.

Kein Wunder also, dass die letzten verbliebenen Spirkenwälder in Vorarlberg und Tirol einen besonderen Schutzstatus genießen und dem internationalen Netzwerk Natura 2000 angehören.

Image
Spirken-Mischwald im Gadental, Biosphärenpark Großes Walsertal

Raritäten unter Schutz

Im Rätikon wurden vier Schutzgebiete extra für die Rarität „Spirkenwälder“ eingerichtet. Diese Vorkommen decken immerhin den größten Teil der Vorarlberger und rund die Hälfte der österreichweiten Spirkenbestände ab.

Die vier Schutzgebiete:

  • Spirkenwälder Brandnertal
  • Spirkenwälder Innergamp
  • Spirkenwald Oberer Tritt
  • Spirkenwald Saminatal – mit 478 h das größte Gebiet im Bereich Walgau Großes Walsertal Arlberg

Aber auch im Gamperdonatal und im Gadental kommt die Spirke vor. Dass sie auch – wenn auch nur sehr isoliert – im Montafon auf silikatischem Untergrund vorkommt, weiß man allerdings erst seit Kurzem.
 

Die Spirke im Gadental

Das Gadental ist ein höchst außergewöhnliches Tal im Biosphärenpark Großes Walsertal. Als Natura 2000 Gebiet und mit 1.500 ha größtes Naturschutzgebiet Vorarlbergs stellt es eine der Kernzonen des Biosphärenparks dar und zeichnet sich vor allem durch seine vielen verschiedenen Biotoptypen auf kleinstem Raum aus. Im unteren Bereich des Tales, das über Buchboden und Bad Rothenbrunn zu erreichen ist, findet man Spirkenwälder und einen Latschen-Spirken-Misch- und Übergangsbestand, bevor sich Tannen, Fichten, Buchen und Bergahorn einmischen, die jede für sich eine artenreiche Waldgesellschaft bilden. Mit den Bäumen geht eine bunte Krautschicht einher, die vor allem viele Orchideenarten, unter ihnen der Frauenschuh, aber auch den seltenen Hirschzungenfarn beheimatet.

Im mittleren Bereich des Tales findet man drei Alpen – die Gaden-, Diesnerberg- und Matona-Alpe. Tiefgründige Böden und sanfte Geländeformen stellen die Grundlage für die Weidekultur dar. Dahinter erhebt sich allerdings eine gewaltige Feststufe aus Dolomit und darüber eine riesige Karstfläche mit einem fließenden Übergang von Latschengehölzen in zwergstrauchdurchsetzte Rostseggenrasen und Polsterseggenfluren.

-------------------

Auf in den Bergwald! Folgende Naturerlebnisse führen dich in den faszinierenden Lebensraum.

-------------------

Image
Die Gadenalpe

Noch seltener als die Spirke  

Die Zirbe kommt in Vorarlberg nur sehr vereinzelt vor.

Das Gadental ist wie alle Biotoptypen des Biosphärenparks sehr genau untersucht, dokumentiert und unter Beobachtung. Die Liste der vorkommenden Pflanzenarten ist lang und beinhaltet zahlreiche streng geschützte Arten. Selbst die anderswo seltene Weißtanne oder die Eibe nehmen hier einen wichtigen Platz ein.

Eine einzige Baumart allerdings, die sonst schlicht das Symbol für den Alpenraum darstellt, widerstandsfähig, frostbeständig und majestätisch, kommt im Großen Walsertal nicht vor: die Zirbe

Tatsächlich ist die Zirbe in ganz Vorarlberg keine häufige Baumart und bildet kaum geschlossene Bestände, wie dies etwa in Tirol in den Tuxer- oder Zillertaler Alpen der Fall ist. Einzelne Bäume findet man im Bereich des Arlbergs (Lech, Zürs, Schröcken) und der Silvretta, wo das Klima im Gegensatz zum Großen Walsertal (feuchtes, warmes Kontinentalklima) deutlich rauer (kaltgemäßigt, subarktisch) ist. Ob allerdings rein die klimatischen Bedingungen oder auch eine zu starke Entnahme für Schnitzereien oder die geschichtlich bedingte Rodung der Almen die Zirbe im Großen Walsertal und in ganz Vorarlberg derart zurückgedrängt hat, bleibt offen.

Jedenfalls genießt die Zirbe in Vorarlberg heute einen hohen Schutzstatus:

Weder darf die Zirbe zur Gewinnung des wohlriechenden und antibakteriell wirkenden Holzes geschlägert, noch dürfen ihre Zapfen oder Samen verwendet werden.

Tischler aus der Region bieten zwar Zirbenmöbel an, der Rohstoff kommt allerdings aus Tirol. Und Zirbenschnaps wird man auf den Alpen des Großen Walsertales vergeblich suchen.

Die Latsche, die sich aufgerichtet hat: die Spirke.

Kurzum, die weitaus bekanntere Zirbe ist im Großen Walsertal noch seltener als die unbekannte Spirke, so dass sie zumindest hier einen gewissen Bekanntheitsgrad errungen hat. Uns ist sie jedenfalls sehr sympathisch – die Latsche, die sich aufgerichtet hat, sich nicht von extremen Bedingungen unterkriegen lässt, labile Hänge sichert und vielen anderen Arten einen Lebensraum bietet.

 

Amtsschimmel oder wilder Hengst?

Wilder Hengst! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

Book a Ranger

8. Jan. |
Oberösterreich
Veranstalter: Nationalpark Kalkalpen

Niemand kennt den Nationalpark Kalkalpen so gut wie sie: Mit unseren Nationalpark Rangerinnen und Rangern erleben Sie das Schutzgebiet von seinen schönsten Seiten!

Meine individuelle Nationalpark Tour buchen

Du wählst dein Thema und den Termin - alles andere organisiert unser Besucherservice für dich!
Folgende Themen stehen zur Wahl:

Book a Ranger - Pauschalpreise 2024

  • Halbtagestour bis 4 Stunden, Euro 210,00
  • Ganztagestour Euro 310,00

Preis pro Gruppe (bis maximal 15 Personen) zuzüglich Leihgebühr für Kanu oder E-Bike

  • Höhlentour Euro 310,00 (inklusive Helme und Stirnlampen, Dauer ca. 2,5 Stunden)
  • Schneeschuhtour Euro 255,00 (inklusive Schneeschuhe und Stöcke, Dauer ca 4 Stunden)

Info & Buchung:

Besucherzentrum Ennstal
+ 43 7254/8414, info-ennstal@kalkalpen.at

Infostelle Windischgarsten
+ 43 7562/5266-17, info-wdg@kalkalpen.at

Villa Sonnwend National Park Lodge
+ 43 7562/20592, villa-sonnwend@kalkalpen.at

Zum Treffpunkt:

Das Nationalpark Besucherzentrum Ennstal liegt direkt an der Eisenbundesstraße zwischen den Orten 4462 Reichraming und 4463 Großraming.

  • Nationalpark Infostelle und Tourismusbüro Steyr und die Nationalpark Region
  • Ausstellung Wunderwelt Waldwildnis
  • Nationalpark Shop
  • Kostenlose Parkplätze vor dem Besucherzentrum
Book a Ranger
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

8. Jan. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

€ 195,00 für eine Halbtagestour
€ 290,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?

Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

 

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen?

Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Eine Auflistung finden Sie hier.

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen