Zum 12. Mal steht die größte Vogelzählung Österreichs an: Von 8. bis 10. Jänner 2021 ruft BirdLife Österreich auf, eine Stunde lang die heimischen Wintervögel zu dokumentieren.
"Lockvogel" ist ein gut bestücktes Futterhäuschen - ob auf dem Balkon, im Garten oder im nahe liegenden Park – die Citizen Science Aktion hilft, den Status-quo unserer gefiederten Freunde zu eruieren.
Das Schöne dabei ist: Alle können mitmachen und einen wertvollen Beitrag zur Wissenschaft sowie zum Vogelschutz leisten! Dazu steigt beim "Birden" nachweislich die Lebensqualität.
Welche Arten sind die häufigsten Österreichs? Welche Arten werden im Siedlungsraum zunehmend seltener? Welche Gebiete sind davon besonders betroffen? Welchen Einfluss hat das Wetter auf das Antreffen der Vögel am Futterhaus? Sind Klimaeffekte nachweisbar? Und lassen sich auch diesmal gefiederte Wintergäste aus dem hohen Norden blicken? Je mehr Daten gesammelt werden, umso genauer kann BirdLife Österreich Veränderungen in der heimischen Vogelwelt feststellen.
Momentan erreicht BirdLife immer wieder Meldungen, wonach am Futterhaus noch wenig los ist. Das liegt vorwiegend daran, dass bei der bisher sehr milden Witterung die Vögel in der Natur noch ausreichend Nahrung finden. Regional spielt dabei auch ein besonders hohes Angebot an Baumsamen in den Wäldern eine Rolle.
Bei der letzten „Stunde der Wintervögel“ meldeten 14.000 Teilnehmende insgesamt 337.752 Vögel an die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich. Der bundesweit am häufigsten gesehene Vogel war die Kohlmeise. Platz 2 ging an den Haussperling, Platz 3 an den Feldsperling.
Vögel bestimmen wie ein Profi
Wer segelt, pfeift und flattert da? Dank der Bestimmungshilfe sowie dem Meldungsbogen für die Wintervögel-Zählaktion unterscheidet auch ein Laie eine Kohlmeise von einer Blaumeise mit links.
Mit der Zählaktion leistest du einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Vögel und dem Erhalt der zwitschernden Artenvielfalt! BirdLife verlost unter den Teilnehmenden dazu u.a. ein Swarovski Optik Fernglas.