Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Hauptnavigation
Aktuelles
Naturerlebnisse
Naturmagazin
Unsere Projekte
BILLA Stiftung
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Lexikon / Naturerfolge Tabs
Magazin
Naturlexikon
Bauernlexikon
Suche
Thema
Themen
Alpin / Bergerlebnis
Garten
Landwirtschaft / bäuerliches Handwerk
Lebensmittel / Ernährung
Pflanzen
Tiere
Wald
Wandererlebnis
Wasser
Federführend
Federführend
Barbara Rems-Hildebrandt
Bettina Ostermann
BirdLife Österreich
Christian Apschner
Christina Schwann
Daniela Illich
Eva Schober
Friedrich Ruhm
Ines Lemberger
Irmgard Greilhuber
Judith Terlizzi
Jules Moody
Julia Kropik
Katharina Kropshofer
Luna Al Mousli
Maria Schoiswohl
Marion Jaros
Matthias Schickhofer
Mury Vo-Papis
Natur im Garten
Peter Huemer
Ronald Würflinger
Stefan Agnezy
Stella Haller
Stephanie Fischer
Thomas Weber
Uwe Grinzinger
WIR TUN WAS
Zaungast
Naturmagazin
799
Ergebnisse
Was von der Pasterze übrig bleibt (c) pixabay © Was von der Pasterze übrig bleibt (c) pixabay
Zunge rein! Klimawandel an der Pasterze
Uwe Grinzinger
Treibhauseffekt und ewiges Eis – das verträgt sich nicht. Den GletscherforscherInnen vor Ort schmilzt ihr Studienobjekt davon. Wie geht es weiter?
30.08.2018
Zunge rein! Klimawandel an der Pasterze
Kinderbüro-Universität-Wien © Barbara-Mair
Umweltbildung: Was Kinder bewegen
Julia Kropik
Was Kinder mit ihrem Umweltbewusstsein alles bewegen können. Die Kinderuni liefert die Fakten über Umweltbildung.
28.08.2018
Umweltbildung: Was Kinder bewegen
Enzian (c) Eva Schober © Enzian (c) Eva Schober
Zwischen Stock und Kräuterlein: Kräuterwanderung in den Kalkalpen
Eva Schober
Mehr zu Heilkräutern im Nationalpark Kalkalpen erfährst du hier...
28.08.2018
Zwischen Stock und Kräuterlein: Kräuterwanderung in den Kalkalpen
© nada54 / www.shutterstock.com
Unkraut oder Heilkraut? Die 5 Sonnenseiten des Unkrauts im Garten
Julia Kropik
Bevor du das nächste Mal beherzt Löwenzahn, Brennnessel und Zaunwinde aus deinem Garten jagst: In fast jedem Unkraut steckt auch ein Heilkraut. Hier sind unsere Top 5 Unkräuter.
27.08.2018
Unkraut oder Heilkraut? Die 5 Sonnenseiten des Unkrauts im Garten
titel_hirsch_roehren © pixabay
Den Hirsch röhren hören
Stefan Agnezy
Komm mit auf eine friedliche Pirsch! Im Spätsommer und Herbst kannst du den Hirsch röhren hören. Entdecke wilde Naturplätze und erlebe die Hirschbrunft LIVE
23.08.2018
Den Hirsch röhren hören
Hagebutte © pixabay.com / Hagebutte
Ausgeheckt: Die besten 6 Hecken für deinen Garten
Stephanie Fischer
Sie bieten Schutz, Nahrung und Lebensraum: Das sind die 6 besten Hecken für deinen Garten!
23.08.2018
Ausgeheckt: Die besten 6 Hecken für deinen Garten
eberesch_teaser © (c) pixabay.com / Eberesche
Die Eberesche (Vogelbeere) als VerVielfalter #3
Stephanie Fischer
Nicht ohne Grund trägt die Eberesche den Beinamen Vogelbeere. Neben vielen gefiederten Freunden profitieren auch zahlreiche andere Tierarten von diesem heimischen Gehölz.
23.08.2018
Die Eberesche (Vogelbeere) als VerVielfalter #3
alte tomatensorten © (c) Stefan Agnezy
Alte Tomatensorten takten dich ein
Stefan Agnezy
Mindestbestand, räumliche Trennung von Sorten, Auslesekriterien - wer seine Gemüsesorten selbst vermehren will, hat einiges zu beachten!
21.08.2018
Alte Tomatensorten takten dich ein
Schiefe Ebene: Im Biosphärenpark Nockberge gibt's genug steile Mähwiesen (c) Uwe Grinzinger © Uwe Grinzinger
Schneid haben: Sensenmähen lernen im Biosphärenpark Nockberge
Uwe Grinzinger
Sensenmähen lernen vom Profi: Autor Uwe Grinzinger ging auf die Wiese, und schwang die Sense. Hier teilt er sein neues Wissen: PLUS Sensenlatein
21.08.2018
Schneid haben: Sensenmähen lernen im Biosphärenpark Nockberge
IMG_3031_teaser © (c) Alpenverein Leogang
Steile Rettungsaktion rettet Almwiese
Stephanie Fischer
Sensenmähen auf 1.400 Höhenmetern für die Artenvielfalt begeistert Jung und Alt. Ein steiles Gewinnerprojekt der Brennnessel geht los.
21.08.2018
Steile Rettungsaktion rettet Almwiese
Tollkirsche © Pixabay.com
Verwechslungsgefahr bei Giftpflanzen: 3 Essbare und ihre tödlichen Zwillinge
Eva Schober
Bei diesen 3 Pflanzen ist die Verwechslungsgefahr am Höchsten. Wie unterscheide ich Essbares vom Gifitgen?
21.08.2018
Verwechslungsgefahr bei Giftpflanzen: 3 Essbare und ihre tödlichen Zwillinge
Hoehlenwanderung_Teaser_cHeliSteinmassl © c Heli Steinmassl
Höhlenwanderung – Erstaunliches aus dem "Nix"
Julia Kropik
Tief unter dem Toten Gebirge auf Entdeckungstour...
21.08.2018
Höhlenwanderung – Erstaunliches aus dem "Nix"
Weiterschnuppern