Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Hauptnavigation
Aktuelles
Naturerlebnisse
Naturmagazin
Unsere Projekte
BILLA Stiftung
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Lexikon / Naturerfolge Tabs
Magazin
Naturlexikon
Bauernlexikon
Suche
Thema
Themen
Alpin / Bergerlebnis
Garten
Landwirtschaft / bäuerliches Handwerk
Lebensmittel / Ernährung
Pflanzen
Tiere
Wald
Wandererlebnis
Wasser
Federführend
Federführend
Barbara Rems-Hildebrandt
Bettina Ostermann
BirdLife Österreich
Christian Apschner
Christina Schwann
Daniela Illich
Eva Schober
Friedrich Ruhm
Ines Lemberger
Irmgard Greilhuber
Judith Terlizzi
Jules Moody
Julia Kropik
Katharina Kropshofer
Luna Al Mousli
Maria Schoiswohl
Marion Jaros
Matthias Schickhofer
Mury Vo-Papis
Natur im Garten
Peter Huemer
Ronald Würflinger
Stefan Agnezy
Stella Haller
Stephanie Fischer
Thomas Weber
Uwe Grinzinger
WIR TUN WAS
Zaungast
Naturmagazin
799
Ergebnisse
nuetzlinge-und-schaedlinge_maulwurf_teaser © (c) pixabay.com
Gezielte biologische Schädlingsbekämpfung
Stephanie Fischer
Gefräßige Insekten & Schnecken im Garten? Diese Tipps zeigen natürliche Gegenspieler, um Kollateralschäden für Nützlinge wie Bienen oder Schmetterlinge zu vermeiden
25.06.2018
Gezielte biologische Schädlingsbekämpfung
Habichtskauz © Christoph Leditznig
Seltener Waldbewohner: Dem Habichtskauz auf der Spur
Jules Moody
Warum er in Österreich als ausgestorben galt und wo du ihn heute wieder finden kannst, erfährst du hier...
25.06.2018
Seltener Waldbewohner: Dem Habichtskauz auf der Spur
Schilf und Bartmeise im NP Neusiedler See Seewinkel © Archiv Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
Schilf: Halm aber oho!
Katharina Kropshofer
Spannendes über den Lebensraum Schilf, seien Bewohner und Eigenschaften erfährst du hier...
18.06.2018
Schilf: Halm aber oho!
biosphärenpark lungau © Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg
Biosphärenpark Lungau: Alte Bäume, altes Obst, alte Zäune
Uwe Grinzinger
Wo es zum Glück wieder modern ist, altes Wissen zu bewahren und weiter zu vermitteln. Zu Besuch im Lungau...
17.06.2018
Biosphärenpark Lungau: Alte Bäume, altes Obst, alte Zäune
Alte Zäune bauen: Paul Schreilechner, der Lungauer „Zaunkönig“, gibt sein Wissen an die Jungen weiter. © Uwe Grinzinger
Der Lungauer Zaunkönig: Zäune bauen mit Paul Schreilechner
Uwe Grinzinger
Sie sind billig, beständig und sehen gut aus: alte Zäune im Lungau. So machst du sie selbst:
15.06.2018
Der Lungauer Zaunkönig: Zäune bauen mit Paul Schreilechner
Natur-entdecken-mit-Kindern © (c) Jules Moody
Natur entdecken mit Kindern: Entdeckerzone Garten!
Jules Moody
Mit Becherlupe und Taschenlampe auf der Suche nach verborgenen Tieren im Garten.
13.06.2018
Natur entdecken mit Kindern: Entdeckerzone Garten!
Kleines Knabenkraut © Margrit/flickr (CC BY-NC-ND 2.0)
Orchideen: Die Königin und ihre Feinde
Katharina Kropshofer
Orchideen sind weltweit sehr stark verbreitet. Dennoch sind in Österreich und weltweit sehr viele Arten gefährdet
13.06.2018
Orchideen: Die Königin und ihre Feinde
Hirschkaefer_tesaer_shutterstock_MF-Photo © (c) shutterstock / MF Photo
Der Hirschkäfer: 5 Fakten zum geweihten Käfer
Stefan Agnezy
Der Hirschkäfer ist ein schüchterner Zeitgenosse. Blühendes Österreich verrät dir ein paar Geheimnisse des fliegenden Hirsches und macht ihn für dich sichtbar:
13.06.2018
Der Hirschkäfer: 5 Fakten zum geweihten Käfer
© Blühendes Österreich / Alex Papis
Brennnessel-Reisrollen mit gebeizter Forelle
Stephanie Fischer
Jakob Bretterbauer präsentiert dieses Mal die kulinarische Seite der Brennnessel:
12.06.2018
Brennnessel-Reisrollen mit gebeizter Forelle
heimische vögel wien © Stephanie Fischer
Hoch das Fernrohr! Zur Inventur der heimischen Vögel in Wien
Stephanie Fischer
Heimische Vögel in Wien: eine Bestandsaufnahme und die besten Orte zum Birden findest du hier:
11.06.2018
Hoch das Fernrohr! Zur Inventur der heimischen Vögel in Wien
Wanderschaeferei sellrain-ch-schwann © Ch Schwann
Die Wanderschäferei – Von einer Weide zur nächsten
Christina Schwann
Was muss man als Schäfer also alles können? Wo dürfen Schafe überhaupt weiden und welche Aufgaben erfüllen sie damit?
11.06.2018
Die Wanderschäferei – Von einer Weide zur nächsten
schmettelingsbericht_teaser_Vorarlberg_Moor-Wiesenvîgelchen © (c) Ulrich Hermann / Vorarlberg / Moor Wiesenvögelchen
Neue Schmetterlingsstudie: Die Luft wird dünn
Stephanie Fischer
Die Schmetterlinge sterben leise. Das zeigt der aktuelle Report "Ausgeflattert III" von GLOBAL 2000 und Blühendes Österreich. Durch das Fehlen solider Daten ...
07.06.2018
Neue Schmetterlingsstudie: Die Luft wird dünn
Weiterschnuppern