Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Hauptnavigation
Aktuelles
Naturerlebnisse
Naturmagazin
Unsere Projekte
BILLA Stiftung
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Lexikon / Naturerfolge Tabs
Magazin
Naturlexikon
Bauernlexikon
Suche
Thema
Themen
Alpin / Bergerlebnis
Garten
Landwirtschaft / bäuerliches Handwerk
Lebensmittel / Ernährung
Pflanzen
Tiere
Wald
Wandererlebnis
Wasser
Federführend
Federführend
Barbara Rems-Hildebrandt
Bettina Ostermann
BirdLife Österreich
Christian Apschner
Christina Schwann
Daniela Illich
Eva Schober
Friedrich Ruhm
Ines Lemberger
Irmgard Greilhuber
Judith Terlizzi
Jules Moody
Julia Kropik
Katharina Kropshofer
Luna Al Mousli
Maria Schoiswohl
Marion Jaros
Matthias Schickhofer
Mury Vo-Papis
Natur im Garten
Peter Huemer
Ronald Würflinger
Stefan Agnezy
Stella Haller
Stephanie Fischer
Thomas Weber
Uwe Grinzinger
WIR TUN WAS
Zaungast
Naturmagazin
799
Ergebnisse
Aurorafalter_Karin-Rollett-Vlcek_teaser © (c) Karin R.
Schmetterlingsapp 2018: Das ist neu!
Stephanie Fischer
32 Nachtfalterarten-Steckbriefe und 11 weitere Gattungen der Mohrenfalter wurden neu zur Bestimmung angelegt. Zusätzlich gibt es noch ein paar Extra-Features...
01.06.2018
Schmetterlingsapp 2018: Das ist neu!
Insektenhotel selber bauen © Blühendes Österreich/Alex Papis
Insektenhotel bauen: So wird’s gemacht!
Stephanie Fischer
Schritt für Schritt zur perfekten Wildbienen-Nisthilfe und Unterkunft für Nützlinge. Worauf du achten solltest...
31.05.2018
Insektenhotel bauen: So wird’s gemacht!
Bienenfresser veranstaltung burgenland © Eva Schober
Bienenfresser: Paradiesvogel nahe der Großstadt
Eva Schober
Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie bieten Fahrradexkursionen im Burgenland. Mehr dazu hier...
30.05.2018
Bienenfresser: Paradiesvogel nahe der Großstadt
nachtaktive Tiere © © Shutterstock/Bernd Wolter
Nachtaktive Tiere - wer raschelt nachts im Garten?
Jules Moody
Mehr zu den flatterhaften und flinken Besuchern deines Gartens - wen kannst du im Dämmerlicht oder mit Taschenlampe nachts entdecken?
29.05.2018
Nachtaktive Tiere - wer raschelt nachts im Garten?
kartoffel pflanzen © Stephanie Fischer
Kartoffeln pflanzen und gesund erhalten
Stephanie Fischer
Kartoffeln pflanze wie ein Profi - das erwarte ich mir vom Workshop und erfahre darüberhinaus, wie man sie vermehrt und lagert.
23.05.2018
Kartoffeln pflanzen und gesund erhalten
Neusiedlersee © trabantos / shutterstock
Vögel am Neusiedler See: Die einmalige Artenvielfalt im Vogelparadies
Eva Schober
Warum die Region um den Neusiedler See ein wahres Vogelparadies ist, erfährst du hier...
23.05.2018
Vögel am Neusiedler See: Die einmalige Artenvielfalt im Vogelparadies
Aurorafalter_Karin_Rollett-Vlcek_teaser_ © (c) Karin R.
Aurorafalter-Zählaktion 2018: die Auswertung
Stephanie Fischer
101 Foto-Nachwiese des flotten und flatterhaften Schmetterlings gelangen des UserInnen der Schmetterlingsapp im Zählzeitraum 2018.
22.05.2018
Aurorafalter-Zählaktion 2018: die Auswertung
© Verena Blöchl
Literatur & Wandern in Retz: Unschuldslämmer & gefinkelte Pflanzen
Julia Kropik
Windmühlen, Schafe auf Trockenrasen sowie jede Menge Lesungen: für literaturbegeisterte Wanderinnen und Wanderer
17.05.2018
Literatur & Wandern in Retz: Unschuldslämmer & gefinkelte Pflanzen
holz-wald-teaser © pixabay.com
Holz – 7 Fakten zum Material der Superlative
Julia Kropik
Was Mensch mit Bäumen gemeinsam hat, wie es in ihrem Inneren aussieht und warum selbst noch ein toter Baum ein guter Baum ist, erfährst du hier. Holz ist ...
16.05.2018
Holz – 7 Fakten zum Material der Superlative
DSC_3831 © Julia Kropik
Vogelbeobachtung – Auf der Suche nach dem Wachtelkönig
Julia Kropik
Mit dem Verein Auring und dem Storchenhaus Marchegg auf vogelkundlicher Entdeckungstour in Ostösterreich.
14.05.2018
Vogelbeobachtung – Auf der Suche nach dem Wachtelkönig
jahreszyklus-retz-fruehling_teaser- © (c) Blühendes Österreich / Alex Papis
Schafe scheren – wenn es der Wolle an den Kragen geht
Julia Kropik
Im Frühling ist Zeit für die Schur. Zu Besuch bei Stefan Hirsch und den "Retzer Schafen"...
04.05.2018
Schafe scheren – wenn es der Wolle an den Kragen geht
schwalbe_teaser- © (c) pixabay.com
Schwalbenzählung 2018: Sag mir, wo die Schwalben sind
Julia Kropik
Bei diesem Citizen Science Projekt kann jeder mithelfen, mehr über die Verbreitung der drei heimischen Schwalbenarten zu erfahren und zu ihrem Schutz beitragen.
03.05.2018
Schwalbenzählung 2018: Sag mir, wo die Schwalben sind
Weiterschnuppern