Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Hauptnavigation
Aktuelles
Naturerlebnisse
Naturmagazin
Unsere Projekte
BILLA Stiftung
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Lexikon / Naturerfolge Tabs
Magazin
Naturlexikon
Bauernlexikon
Suche
Thema
Themen
Alpin / Bergerlebnis
Garten
Landwirtschaft / bäuerliches Handwerk
Lebensmittel / Ernährung
Pflanzen
Tiere
Wald
Wandererlebnis
Wasser
Federführend
Federführend
Barbara Rems-Hildebrandt
Bettina Ostermann
BirdLife Österreich
Christian Apschner
Christina Schwann
Daniela Illich
Eva Schober
Friedrich Ruhm
Ines Lemberger
Irmgard Greilhuber
Judith Terlizzi
Jules Moody
Julia Kropik
Katharina Kropshofer
Luna Al Mousli
Maria Schoiswohl
Marion Jaros
Matthias Schickhofer
Mury Vo-Papis
Natur im Garten
Peter Huemer
Ronald Würflinger
Stefan Agnezy
Stella Haller
Stephanie Fischer
Thomas Weber
Uwe Grinzinger
WIR TUN WAS
Zaungast
Naturmagazin
799
Ergebnisse
ronald-wuerflinger1_c_guenther-linshalm_rewe-international-ag © Guenther Linshalm_REWE International
Blühendes Österreich - Das sind wir
Maria Schoiswohl
Blühendes Österreich setzt sich seit 2013 für selten gewordene Natur- und Kulturlandschaften ein. Ronald Würflinger ist Geschäftsführer der Initiative.
27.01.2017
Blühendes Österreich - Das sind wir
© istockphoto.com
Österreich: Welche Vögel sind denn da?
Stephanie Fischer
Wie steht es um die flatternde, piepende und tschilpende Vielfalt? Hier findest du einen Überblick über die Vögel in Österreich:
19.01.2017
Österreich: Welche Vögel sind denn da?
wasserqualitaet oesterreich c www.istockphoto.com © c www.istockphoto.com
Wie steht es um die Wasserqualität in Österreich?
Maria Schoiswohl
Wasserqualität Österreich: Karl Kienzl, stv. Geschäftsführer des Umweltbundesamtes, spricht mit Blühendes Österreich über das saubere Wasser in Österreich.
19.01.2017
Wie steht es um die Wasserqualität in Österreich?
sauna-therme-loipersdorf_c_therme-loipersdorf © © Therme Loipersdorf
Therme Loipersdorf reduziert Treibhausgase
Maria Schoiswohl
Die Therme Loipersdorf ist als umweltbewusstes Unternehmen um ihre Treibhausgasreduktion bemüht. So trägt sie zum Klimaschutz bei.
19.01.2017
Therme Loipersdorf reduziert Treibhausgase
Lena Hoschek © Wolfgang Pohn
Lena Hoschek: "Meine Mode ist kein Wegwerfprodukt"
Maria Schoiswohl
Langlebigkeit, bewusster Konsum, Verantwortung übernehmen – das bedeutet für Lena Hoschek Nachhaltigkeit. Sie ist Beirätin von Blühendes Österreich.
22.12.2016
Lena Hoschek: "Meine Mode ist kein Wegwerfprodukt"
Frau steht vor offenem Kühlschrank © Evgeny Atamanenko/shutterstock.com
"Gras ist keine Nahrung für den Menschen"
Maria Schoiswohl
Was wäre, wenn sich die Menschen ausschließlich vegan ernähren würden? Agrarwissenschaftler Martin Gierus lässt sich auf ein Gedankenexperiment ein.
13.12.2016
"Gras ist keine Nahrung für den Menschen"
ute-woltron_c_ute-woltron © c Ute Woltron
„Wir sind Körper, Geist und Dreck“
Maria Schoiswohl
Journalistin Ute Woltron im Interview über den Flow bei der Gartenarbeit, mangelndes Naturwissen bei Kindern und Selbstversorgung als Widerstandsbewegung.
12.12.2016
„Wir sind Körper, Geist und Dreck“
Tomatenpflanzen © Red Tomatoes Produktions GmbH
Mit Tomaten zur Nachhaltigkeit beitragen
Maria Schoiswohl
Christian Zeiler produziert Tomaten das ganze Jahr über. Für ihn bedeutet Nachhaltigkeit die Versorgung Österreichs mit heimischen Tomaten.
07.12.2016
Mit Tomaten zur Nachhaltigkeit beitragen
meixner_pammer_c_global-2000 © c GLOBAL 2000
Wo Erdäpfel noch keimen können
Maria Schoiswohl
Keimhemmungsmittel, Drahtwürmer, Ökostrom. Zwei Global 2000-Expertinnen über das Pro Planet-Erdäpfel-Programm der REWE Group.
07.12.2016
Wo Erdäpfel noch keimen können
oesterreichische vogelarten © c istockphoto.com
10 gefährdete österreichische Vogelarten
Maria Schoiswohl
Diese zehn Vögel sind in Österreich vom Aussterben bedroht. Blühendes Östereich rückt sie in den Fokus. Der Ortolan ist besonders stark gefährdet.
06.12.2016
10 gefährdete österreichische Vogelarten
barbara-van-melle_quer_c_inge-prader © c Inge Prader
"Du bist was du isst"
Maria Schoiswohl
Barbara van Melle im Interview über den Wert von Lebensmitteln, den Geschmack der Kindheit, absurden Käse und Torten...
02.12.2016
"Du bist was du isst"
Über dem Kitzsteinhorn - Zell am See – Kaprun Tal und Berge Landschaft Luftaufnahme © agustavop/istock.com
Was macht der Winter in den Bergen?
Maria Schoiswohl
Die österreichischen Gletscher kontinuierlich an Masse und somit im Sommer an Bedeutung als Wasserspeicher, auftauende Permafrostböden stellen – vor allem auf Berggipfeln – vermehrte Sturzgefahren dar..
01.12.2016
Was macht der Winter in den Bergen?
Weiterschnuppern