Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Hauptnavigation
Aktuelles
Naturerlebnisse
Naturmagazin
Unsere Projekte
BILLA Stiftung
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Lexikon / Naturerfolge Tabs
Magazin
Naturlexikon
Bauernlexikon
Suche
Thema
Themen
Alpin / Bergerlebnis
Garten
Landwirtschaft / bäuerliches Handwerk
Lebensmittel / Ernährung
Pflanzen
Tiere
Wald
Wandererlebnis
Wasser
Federführend
Federführend
Barbara Rems-Hildebrandt
Bettina Ostermann
BirdLife Österreich
Christian Apschner
Christina Schwann
Daniela Illich
Eva Schober
Friedrich Ruhm
Ines Lemberger
Irmgard Greilhuber
Judith Terlizzi
Jules Moody
Julia Kropik
Katharina Kropshofer
Luna Al Mousli
Maria Schoiswohl
Marion Jaros
Matthias Schickhofer
Mury Vo-Papis
Natur im Garten
Peter Huemer
Ronald Würflinger
Stefan Agnezy
Stella Haller
Stephanie Fischer
Thomas Weber
Uwe Grinzinger
WIR TUN WAS
Zaungast
Naturmagazin
799
Ergebnisse
Steinechse c Harald Brugger © c Harald Brugger
Wie gestalte ich Lebensraum für Eidechsen & Co.?
Maria Schoiswohl
Wie man im eigenen Garten Lebensraum für Eidechsen, Hummeln und Asseln schafft, erklärt Blühendes Österreich.
24.06.2016
Wie gestalte ich Lebensraum für Eidechsen & Co.?
Trigos_Gewinner_2016 © Trigos-apa-fotoservice-tanzer
Blühendes Österreich erhält Trigos
Maria Schoiswohl
Die REWE International AG und BirdLife Österreich erhalten für ihre Initiative Blühendes Österreich den Trigos 2016.
23.06.2016
Blühendes Österreich erhält Trigos
rote liste oesterreich Gelbbauchunke © c Lanius / Gamerith
Rote Liste Österreich: die Alarmanlage der Natur
Maria Schoiswohl
Was bedeutet es, wenn Tiere und Pflanzen auf der Roten Liste stehen? Blühendes Österreich hat recherchiert.
23.06.2016
Rote Liste Österreich: die Alarmanlage der Natur
Blühendes Österreich unterstützt Lanius © (c) Lanius
Lanius – ehrenamtlicher Einsatz für die Natur
Maria Schoiswohl
Die Forschungsgemeinschaft Lanius engagiert sich für den Naturschutz im zentralen Niederösterreich. Ehrenamtlich.
17.06.2016
Lanius – ehrenamtlicher Einsatz für die Natur
© c Horst Leitner
„Wir schaun drauf" rettet Wiesen und Wälder
Daniela Illich
Landwirte in Österreich beobachten unter dem Motto "Wir schaun drauf" die Biodiversität ihrer Wiesen, Wälder und Almen.
10.06.2016
„Wir schaun drauf" rettet Wiesen und Wälder
Osterluzeifalter © c Marion Jaros
Tier des Monats: Der Osterluzeifalter
Maria Schoiswohl
Der Osterluzeifalter ist in Österreich gefährdet. Ohne die Osterluzei könnte er nicht überleben.
10.06.2016
Tier des Monats: Der Osterluzeifalter
Osterluzeifalter Raupe c Nationalpark Donau Auen_Baumgartner © c Nationalpark Donau-Auen / Baumgartner
Pflanze des Monats: Die Osterluzei
Maria Schoiswohl
Die Gewöhnliche Osterluzei ist für den Menschen giftig und für den Osterluzeifalter überlebensnotwendig. In Österreich ist die Pflanze teilweise gefährdet.
10.06.2016
Pflanze des Monats: Die Osterluzei
Nagelfleck c Dominik Linhard © Nagelfleck c Dominik Linhard
Die App, die Schmetterlingen hilft
Maria Schoiswohl
Die neue Schmetterlings-App der Stiftung Blühendes Österreich und von Global 2000 soll Schmetterlingen helfen. App Schmetterlinge ...
10.06.2016
Die App, die Schmetterlingen hilft
freiwilligenarbeit bergwaldprojekt c Archiv Bergwaldprojekt ÖAV © c Archiv Bergwaldprojekt ÖAV
Freiwilligenarbeit für den Berg
Maria Schoiswohl
Bei den Bergwaldprojekten des Alpenvereins helfen Freiwillige ab 18 Jahren ehrenamtlich im Bergwald und auf den Almen mit. Freiwilligenarbeit ...
07.06.2016
Freiwilligenarbeit für den Berg
aussterben c www.istockphoto.com © www.istockphoto.com
"Der Mensch verursacht das größte globale Aussterben"
Maria Schoiswohl
Global 2000-Geschäftsführerin Leonore Gewessler im Interview über Flugzeuge, Ökosysteme, Aussterben, Förderpolitik und Erste Hilfe für Schmetterlinge.
03.06.2016
"Der Mensch verursacht das größte globale Aussterben"
naturfotografie sonvilla c Marc Graf © c Marc Graf
Naturfotografie: "Meine Fotos sind PR für die Natur"
Daniela Illich
Christine Sonvilla ist Naturfotografin. Im Interview zur Naturfotografie gibt sie spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag.
02.06.2016
Naturfotografie: "Meine Fotos sind PR für die Natur"
grosse-brennnessel © (c) www.istockphoto.com
Pflanze des Monats: Die Große Brennnessel
Maria Schoiswohl
Die Große Brennnessel ist nützlich – als Futterpflanze für Schmetterlingsraupen und als Zutat in der Küche.
25.05.2016
Pflanze des Monats: Die Große Brennnessel
Weiterschnuppern