Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Hauptnavigation
Aktuelles
Naturerlebnisse
Naturmagazin
Unsere Projekte
BILLA Stiftung
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Lexikon / Naturerfolge Tabs
Magazin
Naturlexikon
Bauernlexikon
Suche
Thema
Themen
Alpin / Bergerlebnis
Garten
Landwirtschaft / bäuerliches Handwerk
Lebensmittel / Ernährung
Pflanzen
Tiere
Wald
Wandererlebnis
Wasser
Federführend
Federführend
Barbara Rems-Hildebrandt
Bettina Ostermann
BirdLife Österreich
Christian Apschner
Christina Schwann
Daniela Illich
Eva Schober
Friedrich Ruhm
Ines Lemberger
Irmgard Greilhuber
Judith Terlizzi
Jules Moody
Julia Kropik
Katharina Kropshofer
Luna Al Mousli
Maria Schoiswohl
Marion Jaros
Matthias Schickhofer
Mury Vo-Papis
Natur im Garten
Peter Huemer
Ronald Würflinger
Stefan Agnezy
Stella Haller
Stephanie Fischer
Thomas Weber
Uwe Grinzinger
WIR TUN WAS
Zaungast
Naturmagazin
799
Ergebnisse
naturpark oesterreich © c Zillertal Tourismus blickfang Photographie
Österreichs Naturpark des Jahres 2015
Daniela Illich
Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen ist „Österreichs Naturpark des Jahres 2015“. Naturpark Österreich ...
19.10.2015
Österreichs Naturpark des Jahres 2015
gefaehrdete vogelarten oesterreich blauracke c Michael Tiefenbach © c Michael Tiefenbach
10 gefährdete Vogelarten in Österreich
Daniela Illich
Die Zahl der Feldvögel ist in den letzten 30 Jahren stark zurückgegangen. Daniela Illich hat die Top 10 recherchiert. Gefährdete Vogelarten Österreich:
18.10.2015
10 gefährdete Vogelarten in Österreich
apfel steiermark © frisch-saftig-steirisch
Die Leibgarde des Apfels
Maria Schoiswohl
Frisch, fruchtig, steirisch: Seit 1984 wird die Großartigkeit des steirischen Apfels auch außerhalb der südoststeirischen Hügel beworben. Wie es dazu kam.
11.10.2015
Die Leibgarde des Apfels
Unterwasserreich Wassergarten c Sonja Eder © c Sonja Eder Unterwasserreich
Artenreich über und unter Wasser
Daniela Illich
Natur erleben. Das ist das Motto des UnterWasserReichs in Schrems. Wo Planktonlebewesen unter dem Mikroskop tanzen und Fischotter ihr Essen jagen.
01.10.2015
Artenreich über und unter Wasser
die ameise Myrmica_rubra_03_08-05-2012 © www.naturspaziergang.de / Andreas Haselböck
Die Ameise auf der roten Liste
Maria Schoiswohl
Ein neues Buch beschreibt 93 Ameisenarten in Südostösterreich – einige davon auf der Roten Liste der bedrohten Arten.
30.09.2015
Die Ameise auf der roten Liste
Ikarus_1921 © Insider Publishing GmbH
Über allen Wipfeln wandern
Maria Schoiswohl
In der steirischen Rachau marschieren vor allem Kinder über die Baumspitzen hinweg, entlang des höchsten Wipfelwanderwegs Europas.
29.09.2015
Über allen Wipfeln wandern
Ein Hoch dem Moor Löckernsee_Gosau (c) OÖ Tourismus Röbl © c OÖ Tourismus Röbl
10 mal ein Hoch auf das Hochmoor
Daniela Illich
Hochmoore sind kleine Wunder der Natur: Kraftplätze für uns Menschen, Regulatoren für das Ökosystem. Eine Österreich-Auswahl vom Hochmoor v. Daniela Illich.
25.09.2015
10 mal ein Hoch auf das Hochmoor
World-Wide Opportunities on Organic Farms © World-Wide Opportunities on Organic Farms
Freiwillige Hilfe für Mutter Erde
Maria Schoiswohl
Volunteering – wie Menschen versuchen, ihre Freizeit und Urlaub sinnvoll zu nutzen und dabei für Umwelt und Natur nützlich sind. Freiwillige Hilfe ...
21.09.2015
Freiwillige Hilfe für Mutter Erde
Bartgeierpaar am Horst c Nationalpark Hohe Tauern Michael Knollseisen © c Nationalpark Hohe Tauern Michael Knollseisen
Ein Logenplatz für die Bartgeier
Daniela Illich
Jedes Jahr werden in einem der österreichischen Nationalparks Bartgeier freigelassen. Lea und Fortuna helfen mit, ihre Art wieder zu etablieren.
21.09.2015
Ein Logenplatz für die Bartgeier
umwelt apps © Insider Publishing GmbH
App ins Grüne – die besten Umwelt Apps
Maria Schoiswohl
App ins Grüne – 6 Umwelt Apps für Naturliebhaber:
17.09.2015
App ins Grüne – die besten Umwelt Apps
Federleichte Vogelbeobachtung (c) Heidi Kurz © c Heidi Kurz
Federleichte Vogelbeobachtung
Daniela Illich
Das Projekt „Federleicht“ von BirdLife Oberösterreich bringt Kindern, Jugendlichen und Familien die heimische Vogelwelt näher. Vogelbeobachtung ...
16.09.2015
Federleichte Vogelbeobachtung
Murmeltier © Astrid Gast/Shutterstock.com
Murmeltier-Getümmel in Osttirol
Maria Schoiswohl
Die Jagdhausalm im Osttiroler Defereggental ist aber nicht nur Murmeltiers liebster Nist- und Winterplatz. Sie zählt auch zu den ältesten Almen Österreichs.
07.09.2015
Murmeltier-Getümmel in Osttirol
Weiterschnuppern