Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Hauptnavigation
Aktuelles
Naturerlebnisse
Naturmagazin
Unsere Projekte
BILLA Stiftung
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Lexikon / Naturerfolge Tabs
Magazin
Naturlexikon
Bauernlexikon
Suche
Thema
Themen
Alpin / Bergerlebnis
Garten
Landwirtschaft / bäuerliches Handwerk
Lebensmittel / Ernährung
Pflanzen
Tiere
Wald
Wandererlebnis
Wasser
Federführend
Federführend
Barbara Rems-Hildebrandt
Bettina Ostermann
BirdLife Österreich
Christian Apschner
Christina Schwann
Daniela Illich
Eva Schober
Friedrich Ruhm
Ines Lemberger
Irmgard Greilhuber
Judith Terlizzi
Jules Moody
Julia Kropik
Katharina Kropshofer
Luna Al Mousli
Maria Schoiswohl
Marion Jaros
Matthias Schickhofer
Mury Vo-Papis
Natur im Garten
Peter Huemer
Ronald Würflinger
Stefan Agnezy
Stella Haller
Stephanie Fischer
Thomas Weber
Uwe Grinzinger
WIR TUN WAS
Zaungast
Naturmagazin
799
Ergebnisse
Vogel des Jahres 2018 - die Feldlerche © M. Dvorak
Vogel des Jahres 2019: Die Feldlerche
Stephanie Fischer
Der Rückgang der letzten 20 Jahre ist besorgniserregend: Der Feldlerchen-Bestand hat sich halbiert. Aus vielen Gebieten Österreichs ist die Feldlerche nahezu völlig verschwunden.
12.10.2018
Vogel des Jahres 2019: Die Feldlerche
Weinbaulandschaft © Tupungato/Shutterstock.com
Kirsche & Wein - ein perfektes Paar
Jules Moody
Im Leithagebirge daheim ist eine besondere Edelkirsche, für die die Region mittlerweile ebenso bekannt ist, wie für den Wein.
11.10.2018
Kirsche & Wein - ein perfektes Paar
Titelbild_Fakten über den Biber_Blühendes Österreich_Naturveranstaltungen (1 von 5) © Castor/Pixabay.com
5 verblüffende Fakten über den Biber
Eva Schober
Mehr zu diesen scheuen Landschaftsarchitekten, die langsam ihre Lebensräume zurück erobern, hier...
11.10.2018
5 verblüffende Fakten über den Biber
Alte-Obstbaumsorte_Titelbild_200kb © sasimoto/shutterstock.com
Mantet oder Okabena? Alte Obstsorten bestimmen lassen
Jules Moody
Wer kann dir beim Bestimmen helfen? Mehr dazu hier...
10.10.2018
Mantet oder Okabena? Alte Obstsorten bestimmen lassen
Wiese unterm blauen Himmel © Stefan Agenzy
Rosalia-Pilzwanderung: Das Burgenland gibt dir Berge!
Stefan Agnezy
Gemeinsam Schwammerl suchen, bestimmen und verkosten. Im Herbst lotsen dich geführte Pilzwanderungen in wilde Wälder und bezaubernde Genussregionen!
10.10.2018
Rosalia-Pilzwanderung: Das Burgenland gibt dir Berge!
Pilze ziehen © Julia Kropik
Pilzzucht auf Kaffeesatz – Mit Schirm, Charme und Melange
Julia Kropik
Pilzzucht mitten in der Stadt – wie der nachhaltige Schwammerl-Kreislauf funktioniert erfährst du am Beispiel der schmackhaften Austerlinge. Pilzzucht im Kaffesatz ...
06.10.2018
Pilzzucht auf Kaffeesatz – Mit Schirm, Charme und Melange
Gartenpflege für Schmetterlingsgarten © Pixabay
3 Jahre Blühendes Österreich: Meilensteine & Ausblick
Stephanie Fischer
Zum Geburtstag von Blühendes Österreich zeigen wir dir die Erfolge und nächsten Schritte der Naturschutzorganisation auf einen Blick:
05.10.2018
3 Jahre Blühendes Österreich: Meilensteine & Ausblick
K_Tschaikenfahrt und Ausparziergang-BootTschaikeFluss-C-Bergauer © Bergauer
Im Kriegsschiff durch die Donau-Auen
Stefan Agnezy
Die Donau-Auen lassen sich auf verschlungenen Wegen zu Land und zu Wasser entdecken. Und zu jeder Jahreszeit. Besuche den Nationalpark in Orth an der Donau!
02.10.2018
Im Kriegsschiff durch die Donau-Auen
Kleiner-Eisvogel-Moni-K.-Platz-12_teaser © (c) Moni K.
Schmetterlingsinventur 2018: Welche Arten flattern durch Österreichs Gärten?
Julia Kropik
Die Schmetterlingszählaktion „Zeig’ her deinen Schmetterlingsgarten“ ging diesen Juli und August in die zweite Runde. Erfahre hier, welche Gaukler sich wo besonders oft blicken ließen.
02.10.2018
Schmetterlingsinventur 2018: Welche Arten flattern durch Österreichs Gärten?
Erwin Riess (c) Alexander Golser © Erwin Riess (c) Alexander Golser
Mit dem Rollstuhl in die Natur? Interview mit Erwin Riess
Stephanie Fischer
Rollstuhl und Wandern? Wir haben den österr. Autor Erwin Riess zum Thema befragt und Spannendes über das barriereUnfreie Land Österreich erfahren:
01.10.2018
Mit dem Rollstuhl in die Natur? Interview mit Erwin Riess
Gruppenfoto_Naturschutzstrategie © Blühendes Österreich
Naturschutzstrategie 2018–2022
Stephanie Fischer
Wir setzen ein Zeichen für Nachhaltigkeit! Worauf wir uns in den nächsten 5 Jahren fokussieren, erläutern wir in unserer Naturschutzstrategie.
25.09.2018
Naturschutzstrategie 2018–2022
© pexels.com
VerVielfalter # 4: die Hagebutte
Stephanie Fischer
Die Frucht der Hundsrose – die Hagebutte – ist DAS heimische Superfood im roten Mäntelein.
25.09.2018
VerVielfalter # 4: die Hagebutte
Weiterschnuppern