Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Hauptnavigation
Aktuelles
Naturerlebnisse
Naturmagazin
Unsere Projekte
BILLA Stiftung
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Lexikon / Naturerfolge Tabs
Magazin
Naturlexikon
Bauernlexikon
Suche
Thema
Themen
Alpin / Bergerlebnis
Garten
Landwirtschaft / bäuerliches Handwerk
Lebensmittel / Ernährung
Pflanzen
Tiere
Wald
Wandererlebnis
Wasser
Federführend
Federführend
Barbara Rems-Hildebrandt
Bettina Ostermann
BirdLife Österreich
Christian Apschner
Christina Schwann
Daniela Illich
Eva Schober
Friedrich Ruhm
Ines Lemberger
Irmgard Greilhuber
Judith Terlizzi
Jules Moody
Julia Kropik
Katharina Kropshofer
Luna Al Mousli
Maria Schoiswohl
Marion Jaros
Matthias Schickhofer
Mury Vo-Papis
Natur im Garten
Peter Huemer
Ronald Würflinger
Stefan Agnezy
Stella Haller
Stephanie Fischer
Thomas Weber
Uwe Grinzinger
WIR TUN WAS
Zaungast
Naturmagazin
799
Ergebnisse
Großer Abendsegler © Wiener Wildnis
Tier des Monats: Großer Abendsegler
Maria Schoiswohl
Der Große Abendsegler zählt als Fledermaus zu dein einzig voll flugfähigen Säugetierarten. Diese Art ist Fledermaus des Jahres 2016.
31.08.2016
Tier des Monats: Großer Abendsegler
citizen science c thomas huebner © c Thomas Hübner
Citizen Science: Die Natur selbst erforschen
Daniela Illich
Bei Citizen Science-Projekten wie PhenoWatch oder Tea Bag Index leisten naturinteressierte Personen ihren Beitrag zur Wissenschaft.
29.08.2016
Citizen Science: Die Natur selbst erforschen
Zittergras c Hedwig Meindl © Zittergras c Hedwig Meindl
Pflanze des Monats: Das Zittergras
Maria Schoiswohl
Mit dem Zittergras ist auch ein alter Brauch bedroht: es ist Zutat des Sommersonnwendbüscherl, das mancherorts in Österreich zur Sommersonnenwende verschenkt wird...
21.08.2016
Pflanze des Monats: Das Zittergras
wetterpatenschaft saalachtal © c REWE International AG
Wetterpatenschaft: Burkhardt bekommt ein Hoch
Maria Schoiswohl
Alljährlich schwirren durch unsere Nachrichten Männer- und Frauennamen für die Bezeichnung von Wetterphänomenen – dahinter stecken die Meteorologen der Freien Universität Berlin.
05.08.2016
Wetterpatenschaft: Burkhardt bekommt ein Hoch
Schwalbenschwanz c Tiroler Landesmuseen / Peter Buchner © Schwalbenschwanz c Tiroler Landesmuseen / Peter Buchner
Tier des Monats: Der Schwalbenschwanz
Maria Schoiswohl
Der Schwalbenschwanz zählt zu den auffälligsten heimischen Tagfaltern und ist in Österreich – Gott sei Dank – nicht gefährdet.
05.08.2016
Tier des Monats: Der Schwalbenschwanz
konventionelle landwirtschaft wird nachhaltig © c REWE International AG
Konventionelle Landwirtschaft wird nachhaltiger
Maria Schoiswohl
Kewin Comploi, Nachhaltigkeitsexperte von Global 2000, über die aktuellen Verbesserungen in der konventionellen Landwirtschaft.
05.08.2016
Konventionelle Landwirtschaft wird nachhaltiger
Marion Jaros © Alfred Brezansky
„Kinder lernen Schmetterlinge in Wien kennen“
Maria Schoiswohl
"Vanessa" heißt das Falterprojekt der Wiener Umweltanwaltschaft. Schmetterlinge Wien ...
22.07.2016
„Kinder lernen Schmetterlinge in Wien kennen“
schmetterlinge fotografieren © c REWE International AG
Schmetterlinge perfekt fotografieren
Maria Schoiswohl
Naturfotografin Christine Sonvilla verrät ihre Tipps für das perfekte Schmetterlingsfoto. Schmetterlinge fotografieren ...
19.07.2016
Schmetterlinge perfekt fotografieren
wachauer marille_c_donau_niederoesterreich_steve haider © c Donau Niederösterreich / Steve Haider
Die Wachau schmeckt nach Marille
Maria Schoiswohl
Marillen finden in der Wachau ideale Klimabedingungen, die Bauern sorgen für die optimale Pflege und auch der leicht sandige Boden ist ein guter Garant für ausgezeichnete Qualität...
14.07.2016
Die Wachau schmeckt nach Marille
woelfe-in-oesterreich © c Rooobert Bayer
Wölfe in Österreich fördern Biodiversität
Maria Schoiswohl
In Niederösterreich lebt die erste Wolfsfamilie seit 100 Jahren. Nun hat sich das Rudel vermehrt. Weshalb das gut ist? Wölfe in Österreich:
11.07.2016
Wölfe in Österreich fördern Biodiversität
zitruspflanzen-heimo-karner-c-Katharina Seiser © c Katharina Seiser esskultur.at
"Zitruspflanzen sind schnell beleidigt"
Maria Schoiswohl
Heimo Karner ist Zitrusexperte in Schönbrunn. Im Interview gibt er wertvolle Tipps zu Zitruspflanzen und verrät, was sie gerne mögen und was nicht.
28.06.2016
"Zitruspflanzen sind schnell beleidigt"
© c Michael Kuttner
Streuobstwiesen sind perfekte Öko-Dienstleister
Daniela Illich
Streuobstwiesen erbringen für uns Menschen Dienstleistungen. Das führt zu Nutzungskonflikten. Die Boku forscht nach Vereinbarkeits-Szenarien.
28.06.2016
Streuobstwiesen sind perfekte Öko-Dienstleister
Weiterschnuppern