Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Hauptnavigation
Aktuelles
Naturerlebnisse
Naturmagazin
Unsere Projekte
BILLA Stiftung
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Lexikon / Naturerfolge Tabs
Magazin
Naturlexikon
Bauernlexikon
Suche
Thema
Themen
Alpin / Bergerlebnis
Garten
Landwirtschaft / bäuerliches Handwerk
Lebensmittel / Ernährung
Pflanzen
Tiere
Wald
Wandererlebnis
Wasser
Federführend
Federführend
Barbara Rems-Hildebrandt
Bettina Ostermann
BirdLife Österreich
Christian Apschner
Christina Schwann
Daniela Illich
Eva Schober
Friedrich Ruhm
Ines Lemberger
Irmgard Greilhuber
Judith Terlizzi
Jules Moody
Julia Kropik
Katharina Kropshofer
Luna Al Mousli
Maria Schoiswohl
Marion Jaros
Matthias Schickhofer
Mury Vo-Papis
Natur im Garten
Peter Huemer
Ronald Würflinger
Stefan Agnezy
Stella Haller
Stephanie Fischer
Thomas Weber
Uwe Grinzinger
WIR TUN WAS
Zaungast
Naturmagazin
799
Ergebnisse
klimawandel weinbau © c ÖWM / Komitee Kamptal
Klimawandel wirkt sich auf Weinbau aus
Maria Schoiswohl
Im Herbst lesen die österreichischen Winzer ihren Wein. Klimawandel Weinbau: Wie sind die Auswirkungen?
21.10.2016
Klimawandel wirkt sich auf Weinbau aus
freiwillige helfer bergwaldprojekt c Birgit Battocleti © c Birgit Battocleti
Freiwillige Helfer packen an – für Berg und Alm
Maria Schoiswohl
Seit 15 Jahren arbeitet der Alpenverein mit freiwilligen Helferinnen und Helfern am Erhalt des österreichischen Bergwaldes. Mehr dazu hier...
21.10.2016
Freiwillige Helfer packen an – für Berg und Alm
naturkueche echinacea c_Heidi-Froehlich © c Heidi Fröhlich
10 Bücher für die Naturküche
Maria Schoiswohl
Kochen mit der Natur - Blühendes Österreich stellt zehn Bücher für die Naturküche vor.
18.10.2016
10 Bücher für die Naturküche
Admiral © Myles Menz
Folge der Spur des Admirals!
Maria Schoiswohl
Das Citizen Science-Projekt „Das Wanderverhalten des Admirals“ verfolgt das Auftreten des Admiralfalters in Europa. Admiral Schmetterling ...
18.10.2016
Folge der Spur des Admirals!
kuerbisse_c_steiermark-tourismus-seidl © c Steiermark Tourismus / Seidl
Die Kraft des Kürbis
Maria Schoiswohl
Hokkaido, Butternuss, Gelber Zentner. Weltweit sind über 850 Speisekürbissorten bekannt. Sie schmecken und sind gesund.
18.10.2016
Die Kraft des Kürbis
schmetterlings app tagpfauenauge © c Rudolf Schuster
User lieben Schmetterlings-App
Maria Schoiswohl
Die im Juni gelaunchte Schmetterlings-App von Blühendes Österreich ist eine der erfolgreichste Naturschutz-Apps in Österreich.
18.10.2016
User lieben Schmetterlings-App
saisonsgemuese-teaser-trauben © (c) Pixabay
Saisongemüse und Obst im Herbst
Maria Schoiswohl
Ein kleiner Überblick, was wir im Herbst in unserem Garten ernten können.
14.10.2016
Saisongemüse und Obst im Herbst
Eurasian red squirrel © Flinster007 / Istock.com
Tier des Monats: Europäisches Eichhörnchen
Maria Schoiswohl
Im Herbst sieht man sie durch die Parks und Wälder flitzen – die Eichhörnchen legen ihren Wintervorrat an.
14.10.2016
Tier des Monats: Europäisches Eichhörnchen
Braunbär Österreich © Freder/IStock.com
Braunbären in Österreich: Wenn ja, wie viele?
Maria Schoiswohl
Gekommen, um zu bleiben? Der Braunbär wird immer öfter in Österreich gesichtet. Braunbär Österreich: Alle Fakten gibt es hier.
14.10.2016
Braunbären in Österreich: Wenn ja, wie viele?
(c) Matthias Schickhofer © Matthias Schickhofer/Brandstätter Verlag
10 Urwälder in Österreich – wild und rar
Maria Schoiswohl
Die letzten wilden Wälder im Herzen Europas: Wo befinden sie sich in Österreich?
06.10.2016
10 Urwälder in Österreich – wild und rar
brandenbergtal falter © Kurt Lechner
Brandenbergtal ist Falter-Hotspot
Maria Schoiswohl
Im Tiroler Brandenbergtal haben Wissenschaftler über 800 Schmetterlingsarten nachgewiesen.
03.10.2016
Brandenbergtal ist Falter-Hotspot
© c Global 2000
10 Tipps für den bewussten Umgang mit Lebensmitteln
Maria Schoiswohl
Zehn Tipps für einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln
03.10.2016
10 Tipps für den bewussten Umgang mit Lebensmitteln
Weiterschnuppern