Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Hauptnavigation
Aktuelles
Naturerlebnisse
Naturmagazin
Unsere Projekte
BILLA Stiftung
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Lexikon / Naturerfolge Tabs
Magazin
Naturlexikon
Bauernlexikon
Suche
Thema
Themen
Alpin / Bergerlebnis
Garten
Landwirtschaft / bäuerliches Handwerk
Lebensmittel / Ernährung
Pflanzen
Tiere
Wald
Wandererlebnis
Wasser
Federführend
Federführend
Barbara Rems-Hildebrandt
Bettina Ostermann
BirdLife Österreich
Christian Apschner
Christina Schwann
Daniela Illich
Eva Schober
Friedrich Ruhm
Ines Lemberger
Irmgard Greilhuber
Judith Terlizzi
Jules Moody
Julia Kropik
Katharina Kropshofer
Luna Al Mousli
Maria Schoiswohl
Marion Jaros
Matthias Schickhofer
Mury Vo-Papis
Natur im Garten
Peter Huemer
Ronald Würflinger
Stefan Agnezy
Stella Haller
Stephanie Fischer
Thomas Weber
Uwe Grinzinger
WIR TUN WAS
Zaungast
Naturmagazin
799
Ergebnisse
© c Brigitte Baldrian
"Stunde der Wintervögel": Jeder Vogel zählt
Daniela Illich
Jeder Vogel zählt: Vom 6. bis 9. Jänner 2016 ruft BirdLife auf, bei der Zählung der heimischen Wintervögel zu helfen.
28.12.2015
"Stunde der Wintervögel": Jeder Vogel zählt
wintervoegel gerald pfiffinger © c Michele Pauty
"Helfen Sie uns, die Wintervögel zu zählen!"
Daniela Illich
Vom 6. bis 9. Jänner 2016 zählt die Vogelschutzorganisation BirdLife mit Hilfe von Herr und Frau Österreicher Wintervögel im Lande.
28.12.2015
"Helfen Sie uns, die Wintervögel zu zählen!"
Luisa Martini und Valentino Brienza © Edition Styria, Michael Rathmay
Ein Kochbuch, der Natur gewidmet
Maria Schoiswohl
Luisa Martini und Valentino Brienza spazieren in ihrem Kochbuch „MOOS. FISCH. RINDE. BLATT.“ mit offenen Augen durch die Natur.
23.12.2015
Ein Kochbuch, der Natur gewidmet
Matthaes Verlag © Matthaes Verlag
Das ganz moderne Weihnachts-Menü
Maria Schoiswohl
Es ist Zeit für einen Garderobenwechsel zum festlichen Mahl – nachhaltig und bekömmlich. Denn Gans, Karpfen und Co sind alte Hüte des Weihnachtsessens.
21.12.2015
Das ganz moderne Weihnachts-Menü
artensterben eu © c Nikolaus Szuscich
Artensterben in der EU schreitet voran
Maria Schoiswohl
Halbzei bei der EU-Biodiversitätsstrategie. Ziel ist noch in weiter Ferne. Umweltdachverband fordert biodiversitätsfördernde Landwirtschaft. Artensterben ...
07.12.2015
Artensterben in der EU schreitet voran
© c BirdLife NBlake rspb.com
Wie füttere ich die Vögel im Winter richtig?
Daniela Illich
Alle Jahre wieder kommt der Schnee daher – und versteckt einen Teil des Futters für die Vögel. Dann ist es an der Zeit, mit der Vogelfütterung zu beginnen.
04.12.2015
Wie füttere ich die Vögel im Winter richtig?
slow food Neuhofen © c Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Slow Food: Beobachtungsstelle zur Bio-Vielfalt
Maria Schoiswohl
Ein „alarmierender“ Bericht der Europäischen Kommission zur biologischen Vielfalt hat die Slow Food veranlasst, selbst aktiv zu werden.
04.12.2015
Slow Food: Beobachtungsstelle zur Bio-Vielfalt
Alte Birnensorten. © Fotocostic/ Shutterstock.com
Alte Birnensorten
admin
29.11.2015
Alte Birnensorten
istockphoto.com © c istockphoto.com
Warum dreht sich die Erde im Herbst schneller?
Daniela Illich
Wir können es nicht spüren, aber es ist so: Im Herbst dreht sich die Erde schneller. Die Physiker erklären das mit dem Pirouetteneffekt.
29.10.2015
Warum dreht sich die Erde im Herbst schneller?
www.wienerschnecke.at © www.wienerschnecke.at
Schnecken-Checken in Wien
Maria Schoiswohl
Slow Food am Puls der Zeit: Andreas Gugumuck hat vor den Toren Wiens Österreichs erstes Schnecken-Imperium gegründet. Schnecken essen in Wien ...
29.10.2015
Schnecken-Checken in Wien
Steiermark Tourismus © Steiermark Tourismus
Klamm-heimlich durch die Oststeiermark: die Raabklamm
Maria Schoiswohl
Die längste Schlucht Österreichs: Doch kaum einer weiß, welche Natur- und Tierwunder es hier zu entdecken gibt. Raabklamm wandern ...
29.10.2015
Klamm-heimlich durch die Oststeiermark: die Raabklamm
gefaehrdete saeugetiere © c kleinsaeuger.at
10 gefährdete Säugetiere in Österreich
Maria Schoiswohl
Viele heimische Säugetiere sind bedroht. Hier ist eine Liste von 10 gefährdete Säugetiere in Österreich.
19.10.2015
10 gefährdete Säugetiere in Österreich
Weiterschnuppern