Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Hauptnavigation
Aktuelles
Naturerlebnisse
Naturmagazin
Unsere Projekte
BILLA Stiftung
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Lexikon / Naturerfolge Tabs
Magazin
Naturlexikon
Bauernlexikon
Suche
Thema
Themen
Alpin / Bergerlebnis
Garten
Landwirtschaft / bäuerliches Handwerk
Lebensmittel / Ernährung
Pflanzen
Tiere
Wald
Wandererlebnis
Wasser
Federführend
Federführend
Barbara Rems-Hildebrandt
Bettina Ostermann
BirdLife Österreich
Christian Apschner
Christina Schwann
Daniela Illich
Eva Schober
Friedrich Ruhm
Ines Lemberger
Irmgard Greilhuber
Judith Terlizzi
Jules Moody
Julia Kropik
Katharina Kropshofer
Luna Al Mousli
Maria Schoiswohl
Marion Jaros
Matthias Schickhofer
Mury Vo-Papis
Natur im Garten
Peter Huemer
Ronald Würflinger
Stefan Agnezy
Stella Haller
Stephanie Fischer
Thomas Weber
Uwe Grinzinger
WIR TUN WAS
Zaungast
Naturmagazin
799
Ergebnisse
Schafbergesche c Thomas Kirisits / IFFF BOKU © Schafbergesche c Thomas Kirisits / IFFF BOKU
Pflanze des Monats: die Esche
Maria Schoiswohl
Um die Esche ist es schlecht bestellt: Ein asiatischer Pilz bedroht den Bestand in Österreich. Mehr dazu hier...
19.03.2016
Pflanze des Monats: die Esche
Baumspinat c Regina Hruska © Baumspinat c Regina Hruska
Pflanze des Monats: Der Baumspinat
Maria Schoiswohl
Bis zu drei Meter hoch wird der Baumspinat, eine krautige Pflanze aus der Gattung der Gänsefüße...
19.03.2016
Pflanze des Monats: Der Baumspinat
Feldhase c H. Glader © Feldhase c H. Glader
Tier des Monats: Der Feldhase
Maria Schoiswohl
Der Bestand des einst so weit verbreiteten Feldhasen geht in den letzten Jahren stetig zurück. Den Grund dafür ...
19.03.2016
Tier des Monats: Der Feldhase
Weiß-Tanne © Kuratorium Wald
Pflanze des Monats: Die Weißtanne
Maria Schoiswohl
Die Tanne sollte fixer Bestandteil von heimischen Mischwäldern sein. Angesichts des Klimawandels, der vermehrt Stürme und Trockenzeiten erwarten lässt...
19.03.2016
Pflanze des Monats: Die Weißtanne
Ronald Würflinger c REWE International AG © Blühendes Österreich
„Naturschutz fängt im Kühlschrank an“
Maria Schoiswohl
Geschäftsführer Ronald Würflinger im Interview.
19.03.2016
„Naturschutz fängt im Kühlschrank an“
Dagmar Schratter mit Kuh © Daniel Zupanc
Dagmar Schratter: "Wir müssen Vielfalt wollen"
Maria Schoiswohl
Die Zoo-Direktorin und Biologin im Interview.
19.03.2016
Dagmar Schratter: "Wir müssen Vielfalt wollen"
Marienkäfer © Antagain/www.istockphoto.com
Der heimische Marienkäfer
Maria Schoiswohl
Der Marienkäfer ist Glückssymbol, Gartennützling und in Bedrängnis: Wie unterscheide ich die heimische Art von der asiatischen? Wie kann ich helfen?
18.03.2016
Der heimische Marienkäfer
oStorchenpaar c istockphoto.com © c www.istockphoto.com
Tierische Frühlingsgefühle
Maria Schoiswohl
Im Frühling spielen die Hormone verrückt - auch bei den Tieren.
18.03.2016
Tierische Frühlingsgefühle
wildkraeuter caroline gruen © c Michèle Pauty
„Wildkräuter sind medizinisch und kulinarisch wertvoll“
Daniela Illich
Wiesen, Wald und Felder waren die Spielplätze in Karoline Grüns Kindheit. Sie haben ihre innige Beziehung zu Wildkräutern geformt. Ein Gespräch mit ...
15.03.2016
„Wildkräuter sind medizinisch und kulinarisch wertvoll“
pro planet huehner © c Maria Schoiswohl
„Geht es den Hühnern gut, taugt mir das“
Maria Schoiswohl
Reportage am Hühnerhof von Maria Niederl im steirischen Obergnas, einem Partner von Pro Planet Hühner.
08.03.2016
„Geht es den Hühnern gut, taugt mir das“
zugvoegel c istockphoto.com © c istockphoto.com
Zugvögel reagieren auf wärmeres Klima
Daniela Illich
Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Zugvögel aus? Und welche Art profitiert sogar davon? Alles zum Thema Zugvögel Klimawandel
08.03.2016
Zugvögel reagieren auf wärmeres Klima
pp-huhn making off1 c maria schoiswohl © c Maria Schoiswohl
Making Of: Videodreh am Hühnerhof
Maria Schoiswohl
Ein Blick hinter die Kulissen: So entsteht das Pro Planet-Vidoe in Obergnas.
04.03.2016
Making Of: Videodreh am Hühnerhof
Weiterschnuppern