Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Hauptnavigation
Aktuelles
Naturerlebnisse
Naturmagazin
Unsere Projekte
BILLA Stiftung
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Lexikon / Naturerfolge Tabs
Magazin
Naturlexikon
Bauernlexikon
Suche
Thema
Themen
Alpin / Bergerlebnis
Garten
Landwirtschaft / bäuerliches Handwerk
Lebensmittel / Ernährung
Pflanzen
Tiere
Wald
Wandererlebnis
Wasser
Federführend
Federführend
Barbara Rems-Hildebrandt
Bettina Ostermann
BirdLife Österreich
Christian Apschner
Christina Schwann
Daniela Illich
Eva Schober
Friedrich Ruhm
Ines Lemberger
Irmgard Greilhuber
Judith Terlizzi
Jules Moody
Julia Kropik
Katharina Kropshofer
Luna Al Mousli
Maria Schoiswohl
Marion Jaros
Matthias Schickhofer
Mury Vo-Papis
Natur im Garten
Peter Huemer
Ronald Würflinger
Stefan Agnezy
Stella Haller
Stephanie Fischer
Thomas Weber
Uwe Grinzinger
WIR TUN WAS
Zaungast
Naturmagazin
799
Ergebnisse
© Katharina Kropshofer
Von einem, der auszog, die Artenvielfalt zu schützen
Katharina Kropshofer
Artenvielfalt gilt als Garant für ein gesundes Ökosystem und als Vorsorge für Veränderungen der Zukunft. Biobauer Alfred Grand verrät, wie man die Artenvielfalt schützen kann.
20.05.2019
Von einem, der auszog, die Artenvielfalt zu schützen
© Julia Kropik
Donau: Abgetaucht in der Au
Julia Kropik
Spannende Exkursionen laden zur Entdeckung der Artenvielfalt im Nationalpark Donauauen ein...
17.05.2019
Donau: Abgetaucht in der Au
Familie Retz mit Schaf © Blühendes Österreich / Alex Papis
Ein Hirsch und seine Schafe: Wollige Wiederkäuer für den Artenschutz
Stephanie Fischer
Weshalb man beim Schutz der Artenvielfalt die Natur auch etwas bändigen MUSS und welche Rolle Schafe dabei spielen, zeigt eine engagierte Familie in Retz (NÖ):
12.05.2019
Ein Hirsch und seine Schafe: Wollige Wiederkäuer für den Artenschutz
Mahlzeit für Hummeln und Bienen © Naturpark Südsteiermark
Steiermark: Es brummt und summt am Kreisverkehr
Julia Kropik
Insektensterben im Grünen Herz Österreichs: Was tun die SüdsteirerInnen dagegen? Folgende Naturschutz-Projekte lassen die Steiermark wieder aufblühen.
11.05.2019
Steiermark: Es brummt und summt am Kreisverkehr
© Blühendes Österreich / Alex Papis
Aufgeflattert! Biodiversität in Österreich: eine Vision für 2030 Teil 10
Zaungast
Interview mit Landwirten über Herausforderungen im Bezug auf Nachhaltigkeit und Biodiversität.
10.05.2019
Aufgeflattert! Biodiversität in Österreich: eine Vision für 2030 Teil 10
Blühendes Österreich / Alex Papis © Blühendes Österreich / Alex Papis
Aufgeflattert! Biodiversität in Österreich: eine Vision für 2030 Teil 9
Zaungast
Interview mit Landwirten über Herausforderungen im Bezug auf Nachhaltigkeit und Biodiversität.
09.05.2019
Aufgeflattert! Biodiversität in Österreich: eine Vision für 2030 Teil 9
© Eva Glatzer
Aufgeflattert! Biodiversität in Österreich: eine Vision für 2030 Teil 8
Zaungast
Wie der respektvolle Umgang mit der begrenzten Ressource Boden bis zum Jahr 2030 aussehen könnte.
08.05.2019
Aufgeflattert! Biodiversität in Österreich: eine Vision für 2030 Teil 8
Schaftrieb im Sommer 2021 in Dürnstein in der Wachau © friedlundschmatz.at
Aufgeflattert! Biodiversität in Österreich: eine Vision für 2030 Teil 7
Zaungast
Eine Überlegung wie Landwirtschaft und Naturschutz bis 2030 zusammenfinden könnten.
07.05.2019
Aufgeflattert! Biodiversität in Österreich: eine Vision für 2030 Teil 7
Streuobstwiese © Blühendes Österreich / Alex Papis
Aufgeflattert! Biodiversität in Österreich: eine Vision für 2030 Teil 6
Zaungast
Streuobst und Biodiversität
06.05.2019
Aufgeflattert! Biodiversität in Österreich: eine Vision für 2030 Teil 6
Zitronenfalter © Anna Söllinger/Schmetterlingsapp
Aufgeflattert! Biodiversität in Österreich: eine Vision für 2030 Teil 5
Zaungast
Vielfältige Landschaften ermöglichen vielfältige Ökosystemleistungen
05.05.2019
Aufgeflattert! Biodiversität in Österreich: eine Vision für 2030 Teil 5
Wintergemüse © nadia-nice / www.shutterstock.com
Aufgeflattert! Biodiversität in Österreich: eine Vision für 2030 Teil 4
Zaungast
Wie kann sich bis 2030 die Beziehung von Landwirtschaft verändert haben?
04.05.2019
Aufgeflattert! Biodiversität in Österreich: eine Vision für 2030 Teil 4
Blumenwiese © TF3000-Pixabay-CC0
Aufgeflattert! Biodiversität in Österreich: eine Vision für 2030 Teil 3
Zaungast
Wunder gibt es immer wieder, wie sieht 2030 nachhaltige Alpenwirtschaft aus?
03.05.2019
Aufgeflattert! Biodiversität in Österreich: eine Vision für 2030 Teil 3
Weiterschnuppern